
Gleiss Lutz hat die finnische Metso Corporation beim Verkauf von Teilen ihres Metallgeschäfts an die SMS Group beraten. Vorbehaltlich der üblichen behördlichen Genehmigungen wird der Abschluss der Transaktion voraussichtlich im ersten Quartal 2026 erfolgen.
Die Transaktion umfasst Agglomerations- und Kalzinierungstechnologien, die zuvor unter der Marke Metso Outotec geführt wurden. 180 Mitarbeiter in Deutschland, Indien, China und anderen Regionen weltweit werden Teil der SMS Group. Die Parteien haben Stillschweigen bezüglich des Kaufpreises vereinbart.
Metso mit Hauptsitz in Espoo, Finnland, ist ein führender Anbieter von Technologien und Services im Bereich Zuschlagstoffe, Mineralaufbereitung und Metallraffination. Das an der Nasdaq Helsinki notierte Unternehmen beschäftigt über 17.000 Mitarbeiter in fast 50 Ländern und erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von rund 5,4 Milliarden Euro.
Die SMS Group ist ein global tätiges Familienunternehmen mit Hauptsitz in Deutschland. Sie integriert das Metallgeschäft von Metso im Bereich nachhaltiger Verarbeitungsmethoden für Mineralien und Metalle, um aktiv zur Dekarbonisierung der Stahlindustrie beizutragen.
Für Metso war das folgende Gleiss Lutz-Team tätig: Dr. Andreas Löhdefink (Partner), Dr. Christoph Auchter (Counsel), Kevin Löffler (alle Federführung), Lukas Schulze-Hagen (alle M&A, Frankfurt), Dr. Alexander Molle (Partner), Jan Felix Hinrichs (beide Berlin), Dr. Sebastian Girschick (München, alle IP/Tech), Dr. Ocka Stumm (Partner), Dr. Markus Günther, Dr. Johannes Heck (alle Steuerrecht, Frankfurt), Dr. Jacob von Andreae (Partner, Düsseldorf), Dr. Marc Ruttloff (Partner, Stuttgart), Aylin Hoffs (Counsel), Matthias Hahn, Vivien Etzkorn (alle Düsseldorf, alle Öffentliches Recht), Dr. Thomas Winzer (Partner), Dr. Tobias Abend (Counsel), Stefan Schaaf, Henrike Westphal (alle Arbeitsrecht, Frankfurt), Dr. Alexander Fritzsche (Partner), Dr. Birgit Colbus (Counsel), Dr. Juliane Langguth (alle Kartellrecht, Frankfurt), Dr. Manuel Klar (Counsel, München), Simon Wegmann (Berlin, beide Datenschutz), Dr. Katja Lehr (Counsel, Banking & Finance, Frankfurt), Dr. Simon Wagner (Counsel, Stuttgart), Dr. Florian Wagner (Counsel, Frankfurt), Florian Schuler (Stuttgart, alle Dispute Resolution), Maximilian Leisenheimer, Michael P. Clever (beide Real Estate, Frankfurt).
Zum finnischen Recht beriet die Kanzlei Hannes Snellman, zum chinesischen Recht die Kanzlei Zhong Lun, zum indischen Recht die Kanzlei Trilegal sowie zum australischen Recht die Kanzlei Gilbert + Tobin.
