Dr. Marc Ruttloff

Partner | Rechtsanwalt
JUVE Handbuch 2021/2022
„Oft empfohlen im Umwelt- und Planungsrecht“

Dr. Marc Ruttloff

Partner | Rechtsanwalt
JUVE Handbuch 2021/2022
„Oft empfohlen im Umwelt- und Planungsrecht“
Kompetenzen
Kompetenzen

Marc Ruttloff berät im Öffentlichen Wirtschaftsrecht, insbesondere bei Fragen des Verwaltungs-, des Verfassungs-, des Europarechts, der Amtshaftung, der Energiewirtschaft, Automotive Mobility und der sonstigen Regulierten Industrien. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Beratung liegt im Produkthaftungs- und Produktsicherheitsrecht, sämtlichen Aspekten der Product Compliance einschließlich der aktuellen Entwicklungen wie Connectivity, Datenschutz und Künstlicher Intelligenz sowie Nachhaltigkeitstransformation. Ein weiterer Fokus ist die Beratung zu Supply-Chain- und ESG/CSR-Compliance. Er ist Head der Praxisgruppe Öffentliches Recht und Co-Head der ESG-Praxis sowie der Branchengruppe Automotive Mobility.

Kurzvita
Marc Ruttloff absolvierte sein Studium in Würzburg (mit Begleitstudium im Europäischen Recht) und Köln (Promotion 2011). Er ist seit 2010 bei Gleiss Lutz. Seine Dissertation „Die Zulässigkeit von Vertragsstrafenklauseln in städtebaulichen Verträgen im Zusammenhang mit großflächigen Einzelhandelsprojekten“ wurde 2012 mit dem Promotionspreis der Universität zu Köln ausgezeichnet. Er war Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes von 2002 bis 2007. 2007 erhielt er den Wolfgang-Kuhlen-Preis der Dr.-Otto-Schäfer-Stiftung. 2016 war er im Rahmen eines sechsmonatigen Secondments für eine führende kanadische Wirtschaftskanzlei in Toronto im Bereich Regulatory/Environmental tätig.

Er ist Mitglied der Gesellschaft für Umweltrecht (GfU) und der Deutsch-Kanadischen Gesellschaft (DKG) sowie der Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht im DAV. Zudem ist er im Vorstand der deutschen Sektion der International Nuclear Law Association (INLA). Er hält regelmäßig Fachvorträge und ist Autor zahlreicher Fachpublikationen.

Marc Ruttloff spricht Deutsch und Englisch.
Tätigkeitsfelder
Tätigkeitsfelder
DatenschutzEnergie & InfrastrukturÖffentliches RechtAußenwirtschaftsrechtDigital EconomyAutomotive & MobilityProdukthaftung/-sicherheitCompliance & InvestigationsESG: Environment – Social – GovernanceInstitutionen der öffentlichen HandAnlagenbau & Großprojekte
Mandate
Mandate
12.01.2023
Gleiss Lutz berät STEAG und KSBG bei konzernweiter Transformation und Verkaufsprozess
Mehr
28.11.2022
Gleiss Lutz berät Heidelberg Materials beim Erwerb der RWG
Mehr
14.10.2022
Gleiss Lutz berät Groz-Beckert bei der Übernahme des Industriemesser-Spezialisten TKM
Mehr
01.09.2022
Gleiss Lutz begleitet Hillenbrand bei dem Erwerb von Herbold Meckesheim
Mehr
11.08.2022
Gleiss Lutz begleitet Colas Rail beim Erwerb der Hasselmann Gruppe
Mehr
Know-How
Know-How
20.03.2023
Gesetz zur Beschleunigung von Gerichtsverfahren im Infrastrukturbereich
Mehr
17.02.2023
EU-Kommission legt Definition für grünen Wasserstoff vor
Mehr
Veröffentlichungen
Veröffentlichungen
2023
Ein Jahr ESG – Rechtszeitschrift für nachhaltige Unternehmensführung
in: ESG 2023, S. 94
Mehr
2023
Editorial - Gut zu wissen, wann Wasserstoff „grün“ ist
in: ESG 2023, S. 65
Mehr
Vorträge
Vorträge
30.11.2022
EU-Verbandsklage
Gleiss Lutz Mandanten-Webinar
Mehr
12.10.2022
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in der Praxis - Was Sie jetzt beachten müssen
Mehr
Tätigkeitsfelder
Tätigkeitsfelder
DatenschutzEnergie & InfrastrukturÖffentliches RechtAußenwirtschaftsrechtDigital EconomyAutomotive & MobilityProdukthaftung/-sicherheitCompliance & InvestigationsESG: Environment – Social – GovernanceInstitutionen der öffentlichen HandAnlagenbau & Großprojekte
Mandate
Mandate
12.01.2023
Gleiss Lutz berät STEAG und KSBG bei konzernweiter Transformation und Verkaufsprozess
Mehr
28.11.2022
Gleiss Lutz berät Heidelberg Materials beim Erwerb der RWG
Mehr
14.10.2022
Gleiss Lutz berät Groz-Beckert bei der Übernahme des Industriemesser-Spezialisten TKM
Mehr
01.09.2022
Gleiss Lutz begleitet Hillenbrand bei dem Erwerb von Herbold Meckesheim
Mehr
11.08.2022
Gleiss Lutz begleitet Colas Rail beim Erwerb der Hasselmann Gruppe
Mehr
Um diese Web-App auf Ihrem Homescreen zu speichern, klicken Sie bitte auf „Zum Home-Bildschirm“
Um diese Web-App auf Ihrem Homescreen zu speichern, klicken Sie bitte auf „Zum Startbildschirm zufügen“