
Gleiss Lutz hat die US-amerikanische börsennotierte ESAB Corporation beim Erwerb der Bavaria Schweisstechnik beraten.
Am 30. April 2025 hat ESAB die Übernahme der Bavaria Schweisstechnik erfolgreich abgeschlossen.
Die ESAB Corporation mit Sitz in North Bethesda, Maryland, ist ein spezialisiertes, führendes Industrieunternehmen, das seinen Partnern Fertigungstechnologie, hochentwickelte Ausrüstungen, Verbrauchsmaterialien, Gasregeltechnik, Robotik und digitale Lösungen bereitstellt. Sie beschäftigt rund 9.300 Mitarbeiter und beliefert Kunden in rund 150 Ländern. Der Erwerb erweitert das Verbrauchsmaterial-Portfolio von ESAB und richtet das ESAB-eigene Angebot an Verbrauchsmaterialien auf schneller wachsende Endmärkte aus.
Die Bavaria Schweisstechnik mit Sitz in Unterschleißheim ist ein Unternehmen mit eigener Entwicklungs- und Produktionsstätte für Schweißpulver und Zusatzwerkstoffe für Unterpulverschweißanwendungen.
Ein Gleiss Lutz-Team um Dr. Martin Viciano Gofferje (Federführung, Partner, Berlin), Dr. Julia Müller (Frankfurt), Konrad Jankiewicz (alle M&A, Berlin) hat die ESAB Corporation beraten:
Franz-Ferdinand Guggenmos (München), Malte Benfeldt (beide M&A, Berlin), Dr. Steffen Krieger (Partner, Düsseldorf), Dr. Sophie Charlotte Bahr (beide Arbeitsrecht, Berlin), Dr. Jacob von Andreae (Partner), Matthias Hahn, Vivien Etzkorn (alle Außenwirtschaftsrecht, alle Düsseldorf), Dr. Ocka Stumm (Partner), Dr. Johannes Heck (beide Steuerrecht), Maximilian Leisenheimer (Immobilienrecht), Dr. Jan-Alexander Lange (Counsel) , Dr. Marcel Beck (beide Banking & Finance, alle Frankfurt), Dr. Alexander Molle (Partner, Berlin), Christian Eulenpesch (Counsel, Stuttgart), Jan Hinrichs, Viktoria Neubelt (alle IP/Tech), Simon Clemens Wegmann (Datenschutz, alle Berlin).
