Dr. Matthias Sonntag

Partner | Rechtsanwalt
IAM Patent 1000, 2016
„... impressive partner at this top firm, who is developing an excellent reputation.“

Dr. Matthias Sonntag

Partner | Rechtsanwalt
IAM Patent 1000, 2016
„... impressive partner at this top firm, who is developing an excellent reputation.“
Kompetenzen
Kompetenzen

Matthias Sonntag ist auf die umfassende Beratung in Patentstreitigkeiten spezialisiert. Seine Prozesserfahrung umfasst eine große Bandbreite unterschiedlicher technischer Gebiete und Branchen, u.a. Elektronik, Telekommunikation, Pharma, Medizinprodukte und Chemie. Seine Expertise umfasst auch die Vertretung in streitigen Auseinandersetzungen in anderen Bereichen des gewerblichen Rechtsschutzes, wie z.B. dem Urheberrecht, dem Know-how-Schutz sowie dem Marken- und Wettbewerbsrecht. Außerdem berät er bei Lizenzvergabe und Technologietransfer.

Kurzvita
Matthias Sonntag studierte in Trier, Lausanne, Genf, Mainz und Münster. Seit 2008 ist er Partner bei Gleiss Lutz. Matthias Sonntag ist Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz. Vor seiner Zulassung als Rechtsanwalt war er zwei Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der Universität Münster tätig. 2005 war Matthias Sonntag im Rahmen eines Secondments bei einer auf Gewerblichen Rechtsschutz spezialisierten Kanzlei in New York tätig.

Er ist Mitglied der European Patent Lawyers Association (EPLAW), der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR), der Vereinigung von Fachleuten des Gewerblichen Rechtsschutzes (VPP), der Internationalen Vereinigung für den Schutz des geistigen Eigentums (AIPPI) sowie der Deutsch-Amerikanischen Juristen-Vereinigung (DAJV).

Er spricht Deutsch, Englisch und Französisch.
Tätigkeitsfelder
Tätigkeitsfelder
InformationstechnologieMarkenrechtPatentrechtWettbewerbsrechtDigital EconomyTMT
Mandate
Mandate
16.02.2022
Gleiss Lutz begleitet Valeo bei der vollständigen Übernahme von Valeo Siemens eAutomotive
Mehr
09.07.2021
Quantencomputing: Gleiss Lutz begleitet Infineon Technologies und andere führende deutsche Unternehmen bei der Gründung des Quantum Technology and Application Consortium
Mehr
08.05.2019
Gleiss Lutz begleitet QSC AG beim Verkauf der Plusnet an EnBW
Mehr
06.08.2018
Gleiss Lutz begleitet Daicel beim Erwerb der LOMA Holding GmbH
Mehr
26.11.2017
Gleiss Lutz begleitet Caverion beim Verkauf des Geschäftsbereichs Krantz an Steag
Mehr
Know-How
Know-How
01.06.2023
1. Juni 2023 – Das Europäische Einheitliche Patentgericht startet!
Mehr
30.03.2022
Sie sind gefragt – EU-Kommission konsultiert Patentinhaber und Standardnutzer zu standard-essenziellen Patenten
Mehr
Veröffentlichungen
Veröffentlichungen
2022
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (Formulare 1-27)
in: Münchener Prozessformularbuch, , 6. Aufl., 2022
Mehr
2021
Keine einstweilige Verfügung bei "Salamitaktik" - ZPO §§ 938,940
in: GRUR-Prax 2021, S. 493
Mehr
Vorträge
Vorträge
19.04.2023
What 5G and 6G mean for the future of SEP licensing approaches
IAM Live: IP and Emerging Technology Europe 2023
Mehr
Tätigkeitsfelder
Tätigkeitsfelder
InformationstechnologieMarkenrechtPatentrechtWettbewerbsrechtDigital EconomyTMT
Mandate
Mandate
16.02.2022
Gleiss Lutz begleitet Valeo bei der vollständigen Übernahme von Valeo Siemens eAutomotive
Mehr
09.07.2021
Quantencomputing: Gleiss Lutz begleitet Infineon Technologies und andere führende deutsche Unternehmen bei der Gründung des Quantum Technology and Application Consortium
Mehr
08.05.2019
Gleiss Lutz begleitet QSC AG beim Verkauf der Plusnet an EnBW
Mehr
06.08.2018
Gleiss Lutz begleitet Daicel beim Erwerb der LOMA Holding GmbH
Mehr
26.11.2017
Gleiss Lutz begleitet Caverion beim Verkauf des Geschäftsbereichs Krantz an Steag
Mehr
Um diese Web-App auf Ihrem Homescreen zu speichern, klicken Sie bitte auf „Zum Home-Bildschirm“
Um diese Web-App auf Ihrem Homescreen zu speichern, klicken Sie bitte auf „Zum Startbildschirm zufügen“