
Dr. Benedikt Burger
Counsel | Rechtsanwalt
Kompetenzen
Kompetenzen
Benedikt Burger berät umfassend in allen Bereichen des Gewerblichen Rechtsschutzes, insbesondere im Patent-, Wettbewerbs- und Markenrecht. Sein Schwerpunkt liegt auf der Prozessführung und außergerichtlichen Beratung im Patentrecht in allen technischen Gebieten, u.a. Pharma, Medizinprodukte, Chemie, Consumer Electronics, Maschinenbau und Telekommunikation. Außerdem verfügt er über Expertise bei der Verhandlung von Lizenz- und Kooperationsverträgen, bei Fragen des Arbeitnehmererfindungsrechts und bei technologieorientierten Unternehmenstransaktionen.
Kurzvita
Sein Studium absolvierte Benedikt Burger in Bayreuth, Freiburg und Berkeley (LL.M. 2011). Er ist seit 2013 bei Gleiss Lutz tätig. Benedikt Burger ist Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz. 2013 absolvierte er eine Station seines Referendariats in einer internationalen Kanzlei in New York. Von 2010 bis 2011 war Benedikt Burger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Berkeley Center for Law and Technology (BCLT) der University of California in Berkeley.
Er ist Mitglied der Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) sowie der Deutsch-Amerikanischen Juristen-Vereinigung (DAJV).
Benedikt Burger spricht Deutsch, Englisch und Französisch.
Er ist Mitglied der Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) sowie der Deutsch-Amerikanischen Juristen-Vereinigung (DAJV).
Benedikt Burger spricht Deutsch, Englisch und Französisch.
Tätigkeitsfelder
Tätigkeitsfelder
Mandate
Mandate
03.04.2019
Mehr 06.08.2018
Mehr 16.05.2018
Mehr 17.12.2017
Mehr 25.07.2017
Mehr Know-How
Know-How
30.03.2022
Sie sind gefragt – EU-Kommission konsultiert Patentinhaber und Standardnutzer zu standard-essenziellen Patenten
MehrVeröffentlichungen
Veröffentlichungen
2023
Revolution aus Brüssel - was bringt der Kommissionsvorschlag für die Lizenzierung standardessenzieller Patente?
in: GRUR-Prax 2023, S. 285-288
Mehr2019
Besondere Unlauterkeitstatbestände: Irreführende geschäftliche Handlungen und Unterlassungen (§§ 5, 5a UWG); Sonderthemen: Heilmittelwerbung, Preisangabenverordnung; Strafbare Werbung: Strafbare irreführende Werbung und progressive Kundenwerbun...
in: Handbuch des Wettbewerbsrechts, hrsg. von Gloy/Loschelder/Danckwerts, 5. Aufl., 2019, S. 966-1299, S. 1769-1781, S. 1781-1804, S. 1805-1813
MehrVorträge
Vorträge
15.11.2018
Aktuelle Rechtsprechung des BGH in Markensachen
Aktuelle Entwicklingungen im Markenrecht 2018
Mehr