
Kompetenzen
Kompetenzen
Herwig Lux berät vorwiegend zu jeder Art von IP-Transaktionen, insbesondere im Bereich der technischen Schutzrechte, im Technologietransfer sowie im Markenrecht. Neben Technologietransaktionen, wie z. B. Lizenzverträgen und Forschungs- und Entwicklungskooperationen sowie IP-bezogenen Unternehmenstransaktionen, bilden Patent- und andere IP-bezogene Streitigkeiten einen Schwerpunkt seiner Tätigkeit.
Kurzvita
Sein Studium absolvierte er in Heidelberg und Speyer. Seit 1999 ist er bei Gleiss Lutz.
Herwig Lux ist Mitglied der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR), der Licensing Executives Society (LES) und der Vereinigung von Fachleuten des Gewerblichen Rechtsschutzes (VPP).
Er spricht Deutsch und Englisch.
Herwig Lux ist Mitglied der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR), der Licensing Executives Society (LES) und der Vereinigung von Fachleuten des Gewerblichen Rechtsschutzes (VPP).
Er spricht Deutsch und Englisch.
Tätigkeitsfelder
Tätigkeitsfelder
Mandate
Mandate
31.05.2022
Mehr 13.01.2022
Mehr 07.12.2021
Mehr 14.09.2018
Mehr 26.04.2018
Mehr Veröffentlichungen
Veröffentlichungen
2019
Die Rechtsgrundlagen: Vorlage zum EuGH; Das Verfahren: Parteien und Parteivertreter, Verletzungsklage: Materielle Einwendungen, Berufung und Wiederaufnahme des Verfahrens, Zustellung, Gerichtsgebühren, Kostenersatz, Prozesskostenhilfe
in: Handbuch Europäischer Patentprozess, hrsg. von Bopp/Kircher/Lux, 2019, S. 21-31, 173-206, 309-331, 642-668, 690-723
Mehr2017
Germany
in: The international comparative legal guide to: patents 2018, 8. ed., 2017, p. 56-61
MehrVorträge
Vorträge
21.05.2019
Die EU-Guidelines zur Nutzung von standardessenziellen Patenten für das Internet of Things (IoT)
Vernetzt, autonom, elektrisch – Automobile Zukunftstechnologien und ihre rechtlichen Herausforderungen für Hersteller und Zulieferer
Mehr10.05.2019
Rechtsfragen der Verwertung gemeinsamen IPs
LES Arbeitsgruppe LifeScience: Frühjahrstreffen 2019
Mehr