Dr. Julia Hornung

Rechtsanwältin
Who's Who Legal Healthcare 2021
„One of the Global Leaders for Healthcare“

Dr. Julia Hornung

Rechtsanwältin
Who's Who Legal Healthcare 2021
„One of the Global Leaders for Healthcare“
Kompetenzen
Kompetenzen

Der Beratungsschwerpunkt von Julia Hornung liegt im nationalen und europäischen Gesundheitsrecht, insbesondere im gesetzlichen Krankenversicherungs-, Medizinprodukte-, Arzneimittel- und Arztrecht.

Kurzvita
Julia Hornung hat in Hamburg, Stellenbosch (Südafrika) und Washington, D.C. (LL.M. 2014, Global Health Law) studiert. Gefördert wurde sie hierbei als Stipendiatin des DAAD, der Studienstiftung des deutschen Volkes sowie der Georgetown University. Sie arbeitete 2012-2013 am Institut für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik (IMGB) und promovierte an der Universität Mannheim zur psychiatrischen Patientenverfügung. Ihre Dissertation wurde von der FAZIT-Stiftung unterstützt und war nominiert für den Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung. Während ihres Referendariats absolvierte Julia Hornung u.a. eine Station beim Bundesministerium für Gesundheit, Referat Globale Gesundheitspolitik. Sie ist seit 2018 bei Gleiss Lutz tätig.

Julia Hornung spricht Deutsch und Englisch.
Tätigkeitsfelder
Tätigkeitsfelder
Öffentliches RechtHealthcare und Life Sciences
Know-How
Know-How
20.07.2021
Pflegereform 2021
– Bessere Entlohnung durch Tarifbindung für Pflegeheime / Einheitlicher Personalschlüssel für mehr Qualität
Mehr
20.05.2020
Zweites COVID-19-Bevölkerungsschutz-Gesetz beschlossen
Mehr
Veröffentlichungen
Veröffentlichungen
2017
Die psychiatrische Patientenverfügung im Betreuungsrecht - Ihre zulässigen Regelungsgegenstände - unter besonderer Beachtung der antizipierten Selbstbestimmung gegen sich selbst
2017
Mehr
Tätigkeitsfelder
Tätigkeitsfelder
Öffentliches RechtHealthcare und Life Sciences
Um diese Web-App auf Ihrem Homescreen zu speichern, klicken Sie bitte auf „Zum Home-Bildschirm“
Um diese Web-App auf Ihrem Homescreen zu speichern, klicken Sie bitte auf „Zum Startbildschirm zufügen“