
Dr. Stephan Wilske
Partner | Rechtsanwalt
Kompetenzen
Kompetenzen
Stephan Wilske vertritt nationale und internationale Mandanten in Schiedsverfahren und grenzüberschreitenden Prozessen. Darüber hinaus berät er in Kartellschadensersatzverfahren zu den prozessualen Aspekten. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in Schiedsverfahren (national und international) mit Schwerpunkt auf projektbezogenen Streitigkeiten, Post-M&A-Streitigkeiten, Joint Ventures, Investitionsschiedsverfahren und allgemeinem Wirtschaftsrecht.
Kurzvita
Sein Studium absolvierte er in Tübingen, Aix-en-Provence (Maîtrise en Droit 1986) und an der University of Chicago (LL.M.; Casper Platt Award 1996). Stephan Wilske ist seit 2002 Partner bei Gleiss Lutz. Stephan Wilske ist im Staat New York, wie auch an verschiedenen US-Bundesgerichten, einschließlich des U.S. Supreme Court zugelassen.
Seit 2008 ist er Advisory Committee Member der Swiss Arbitration Academy (SAA) und seit 2009 Senior Committee Member des Contemporary Asia Arbitration Journal. Er ist Lehrbeauftragter der Universität Heidelberg (seit 2008) und der Universität Jena (seit 2015). Im Frühjahr 2010 war er Visiting Professor an der National Taiwan University College of Law. Darüber hinaus ist er Fellow des Chartered Institute of Arbitrators (FCIArb) sowie Mitglied des American Law Institute (ALI) und des SIAC Users Council. Seit 2019 ist er Vice President des CAAI International Arbitration Court (Hong Kong) und seit 2021 Mitglied des International Arbitration Committee (IAC) des Korean Commercial Arbitration Board (KCAB, Südkorea).
Neben Deutsch spricht Stephan Wilske Englisch, Französisch und Spanisch.
Seit 2008 ist er Advisory Committee Member der Swiss Arbitration Academy (SAA) und seit 2009 Senior Committee Member des Contemporary Asia Arbitration Journal. Er ist Lehrbeauftragter der Universität Heidelberg (seit 2008) und der Universität Jena (seit 2015). Im Frühjahr 2010 war er Visiting Professor an der National Taiwan University College of Law. Darüber hinaus ist er Fellow des Chartered Institute of Arbitrators (FCIArb) sowie Mitglied des American Law Institute (ALI) und des SIAC Users Council. Seit 2019 ist er Vice President des CAAI International Arbitration Court (Hong Kong) und seit 2021 Mitglied des International Arbitration Committee (IAC) des Korean Commercial Arbitration Board (KCAB, Südkorea).
Neben Deutsch spricht Stephan Wilske Englisch, Französisch und Spanisch.
Tätigkeitsfelder
Tätigkeitsfelder
Mandate
Mandate
18.01.2016
Mehr 15.09.2014
Mehr 18.08.2014
Mehr 23.05.2009
Mehr Know-How
Know-How
18.03.2022
Außenwirtschaftsrecht Update: Weitere Sanktionen der EU und der USA gegen Russland treten in Kraft; Russland plant weitere Gegenmaßnahmen
MehrVeröffentlichungen
Veröffentlichungen
Vorträge
Vorträge
04.04.2022
The Phenomenon of the Ailing Arbitrator and its Legal, Practical and Tactical Consequences
Hamburg International Arbitration Days 2022
Mehr27.10.2021
Is There an (Emerging) Ethical Rule in International Arbitration to Strive for More Climate Friendly Proceedings?
2021 Taipei International Conference on Arbitration and Mediation
Mehr