Kompetenz

Stephan Wilske vertritt nationale und internationale Mandanten in Schiedsverfahren und grenzüberschreitenden Prozessen. Darüber hinaus berät er in Kartellschadensersatzverfahren zu den prozessualen Aspekten. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in Schiedsverfahren (national und international) mit Schwerpunkt auf projektbezogenen Streitigkeiten, Post-M&A-Streitigkeiten, Joint Ventures, Investitionsschiedsverfahren und allgemeinem Wirtschaftsrecht.

Vita

Sein Studium absolvierte er in Tübingen, Aix-en-Provence (Maîtrise en Droit 1986) und an der University of Chicago (LL.M.; Casper Platt Award 1996). Stephan Wilske ist seit 2002 Partner bei Gleiss Lutz. Stephan Wilske ist im Staat New York, wie auch an verschiedenen US-Bundesgerichten, einschließlich des U.S. Supreme Court zugelassen.

Seit 2008 ist er Advisory Committee Member der Swiss Arbitration Academy (SAA) und seit 2009 Senior Committee Member des Contemporary Asia Arbitration Journal. Er ist Lehrbeauftragter an der Universität Heidelberg (seit 2008). Seit 2015 ist er Lehrbeauftragter an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und seit November 2023 Honorarprofessor. Im Frühjahr 2010 war er Visiting Professor an der National Taiwan University College of Law. Darüber hinaus ist er Fellow des Chartered Institute of Arbitrators (FCIArb), Fellow des Asian Institute of Alternative Dispute Resolution sowie Mitglied des American Law Institute (ALI) und des SIAC Users Council. Seit 2019 ist er Vice President des CAAI International Arbitration Court (Hong Kong) und seit 2021 Mitglied des International Arbitration Committee (IAC) des Korean Commercial Arbitration Board (KCAB, Südkorea - 2024 verlängert bis 2027). Seit 2023 ist er Mitglied des VIAC International Advisory Board. Seit Juli 2024 ist Stephan Delegierter des German National Committee der ICC Commission on Arbitration and ADR.

Neben Deutsch spricht Stephan Wilske Englisch, Französisch und Spanisch.

Veröffentlichungen
The UNCITRAL Model Law – “Follow You Follow Me” or “I Do It My Way”

in: Contemporary Asia Arbitration Journal - CAAJ 2025, pp. 1-32

Zur Veröffentlichung
Point made and point taken: Persuasive briefs and opinions for commercial courts

Book reviews to "Ross Guberman, Point Made: How to Write Like the Nation's Top Advocates" and "Ross Guberman, Point Taken: How to Write Like the World's Best Judges", in: TLJ 2025, pp. 138-140

Zur Veröffentlichung

Alle Veröffentlichungen

Vorträge
06.05.2025 06/05 15:21 Uhr Stuttgart Stuttgart
Panel Discussion on International Arbitration in Disruptive Times International Arbitration in Disruptive Times Zum Vortrag
09.01.2025 09/01 13:50 Uhr Basel
Arbitration and Crime – A Toolkit for Arbitrators Competence Centre Arbitration and Crime: Admissibility of Evidence Zum Vortrag

Alle Vorträge

News
„Deutschlands beste Anwälte“ im Handelsblatt: 14 Auszeichnungen als „Anwalt des Jahres“ und 412 Empfehlungen für Gleiss Lutz-Anwälte Zum Artikel
Gleiss Lutz vor dem OLG Stuttgart erfolgreich: Keine Anerkennung von Schiedssprüchen, die zu einer sanktionswidrigen Leistung verurteilen Zum Mandat
06.05.2025 06/05 15:30 Uhr Stuttgart Stuttgart
International Arbitration in Disruptive Times Zur Veranstaltung
Enforcing ICSID Convention arbitration awards in Germany: overview Zum Artikel
Verfahren mit Russlandbezug und Schutz vor der Vollstreckung russischer (Schieds-)Gerichtsurteile Zum Artikel
Modernisierung des Energiechartavertrags beschlossen Zum Artikel

Alle News

Kompetenz

Stephan Wilske vertritt nationale und internationale Mandanten in Schiedsverfahren und grenzüberschreitenden Prozessen. Darüber hinaus berät er in Kartellschadensersatzverfahren zu den prozessualen Aspekten. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in Schiedsverfahren (national und international) mit Schwerpunkt auf projektbezogenen Streitigkeiten, Post-M&A-Streitigkeiten, Joint Ventures, Investitionsschiedsverfahren und allgemeinem Wirtschaftsrecht.

Vita

Sein Studium absolvierte er in Tübingen, Aix-en-Provence (Maîtrise en Droit 1986) und an der University of Chicago (LL.M.; Casper Platt Award 1996). Stephan Wilske ist seit 2002 Partner bei Gleiss Lutz. Stephan Wilske ist im Staat New York, wie auch an verschiedenen US-Bundesgerichten, einschließlich des U.S. Supreme Court zugelassen.

Seit 2008 ist er Advisory Committee Member der Swiss Arbitration Academy (SAA) und seit 2009 Senior Committee Member des Contemporary Asia Arbitration Journal. Er ist Lehrbeauftragter an der Universität Heidelberg (seit 2008). Seit 2015 ist er Lehrbeauftragter an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und seit November 2023 Honorarprofessor. Im Frühjahr 2010 war er Visiting Professor an der National Taiwan University College of Law. Darüber hinaus ist er Fellow des Chartered Institute of Arbitrators (FCIArb), Fellow des Asian Institute of Alternative Dispute Resolution sowie Mitglied des American Law Institute (ALI) und des SIAC Users Council. Seit 2019 ist er Vice President des CAAI International Arbitration Court (Hong Kong) und seit 2021 Mitglied des International Arbitration Committee (IAC) des Korean Commercial Arbitration Board (KCAB, Südkorea - 2024 verlängert bis 2027). Seit 2023 ist er Mitglied des VIAC International Advisory Board. Seit Juli 2024 ist Stephan Delegierter des German National Committee der ICC Commission on Arbitration and ADR.

Neben Deutsch spricht Stephan Wilske Englisch, Französisch und Spanisch.

News
„Deutschlands beste Anwälte“ im Handelsblatt: 14 Auszeichnungen als „Anwalt des Jahres“ und 412 Empfehlungen für Gleiss Lutz-Anwälte Zum Artikel
Gleiss Lutz vor dem OLG Stuttgart erfolgreich: Keine Anerkennung von Schiedssprüchen, die zu einer sanktionswidrigen Leistung verurteilen Zum Mandat
06.05.2025 06/05 15:30 Uhr Stuttgart Stuttgart
International Arbitration in Disruptive Times Zur Veranstaltung
Enforcing ICSID Convention arbitration awards in Germany: overview Zum Artikel
Verfahren mit Russlandbezug und Schutz vor der Vollstreckung russischer (Schieds-)Gerichtsurteile Zum Artikel
Modernisierung des Energiechartavertrags beschlossen Zum Artikel

Alle News

Veröffentlichungen
The UNCITRAL Model Law – “Follow You Follow Me” or “I Do It My Way”

in: Contemporary Asia Arbitration Journal - CAAJ 2025, pp. 1-32

Zur Veröffentlichung
Point made and point taken: Persuasive briefs and opinions for commercial courts

Book reviews to "Ross Guberman, Point Made: How to Write Like the Nation's Top Advocates" and "Ross Guberman, Point Taken: How to Write Like the World's Best Judges", in: TLJ 2025, pp. 138-140

Zur Veröffentlichung

Alle Veröffentlichungen

Vorträge
06.05.2025 06/05 15:21 Uhr Stuttgart Stuttgart
Panel Discussion on International Arbitration in Disruptive Times International Arbitration in Disruptive Times Zum Vortrag
09.01.2025 09/01 13:50 Uhr Basel
Arbitration and Crime – A Toolkit for Arbitrators Competence Centre Arbitration and Crime: Admissibility of Evidence Zum Vortrag

Alle Vorträge