
Kompetenzen
Kompetenzen
Friedrich Weyland berät Mandanten in internationalen Handels- und Investitionsschiedsverfahren, grenzüberschreitenden Streitigkeiten und Transaktionen sowie nationalen Schiedsverfahren und Gerichtsverfahren.
Kurzvita
Sein Studium absolvierte Friedrich Weyland an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Er ist seit 2022 bei Gleiss Lutz.
Er ist Mitglied der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS), der Young Practitioners Group der Schweizerischen Vereinigung für Schiedsgerichtsbarkeit (ASA 40) sowie des Young Arbitrators Forum der Internationalen Handelskammer (ICC YAF).
Friedrich Weyland spricht Deutsch und Englisch.
Er ist Mitglied der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS), der Young Practitioners Group der Schweizerischen Vereinigung für Schiedsgerichtsbarkeit (ASA 40) sowie des Young Arbitrators Forum der Internationalen Handelskammer (ICC YAF).
Friedrich Weyland spricht Deutsch und Englisch.
Tätigkeitsfelder
Tätigkeitsfelder
Veröffentlichungen
Veröffentlichungen
2022
Weitere Rechtsschutzdefizite in der EU? - Laut EuGH-Rechtsprechung kein völkerrechtlicher Rechtsschutz für Investoren
in: RIW 2022, S. 20-25
Mehr