Am 1. April 1949 gründet Alfred Gleiss sein "Büro für Dekartellisierungs- und Wettbewerbsfragen" in Stuttgart. Mit der Spezialisierung auf ein einziges Rechtsgebiet – das Kartellrecht – entdeckt er eine Marktlücke und legt damit den Grundstein für die Erfolgsgeschichte der Kanzlei.
Historieaus Tradition auf neuen Wegen

Alfred Gleiss legte 1949 den Grundstein für eine Kanzlei, die heute zu den profiliertesten international tätigen Anwaltssozietäten Deutschlands zählt. Er glaubte an die Werte Exzellenz, Individualität, Partnerschaftlichkeit und Internationalität – diese Werte begründeten eine über siebzigjährige Erfolgsgeschichte und sind bis heute Bestandteil unserer einzigartigen Kanzleikultur. Seit ihrer Gründung ist die Kanzlei von einer Kartellrechtsboutique, die aus Stuttgart heraus bundesweit tätig war, zu einer Full Service-Großkanzlei gewachsen, die mit mehr als 350 Anwälten in sieben Büros auf allen Gebieten des Wirtschaftsrechts national und international tätig ist.
Alfred Gleiss legte 1949 den Grundstein für eine Kanzlei, die heute zu den profiliertesten international tätigen Anwaltssozietäten Deutschlands zählt. Er glaubte an die Werte Exzellenz, Individualität, Partnerschaftlichkeit und Internationalität – diese Werte begründeten eine über siebzigjährige Erfolgsgeschichte und sind bis heute Bestandteil unserer einzigartigen Kanzleikultur. Seit ihrer Gründung ist die Kanzlei von einer Kartellrechtsboutique, die aus Stuttgart heraus bundesweit tätig war, zu einer Full Service-Großkanzlei gewachsen, die mit mehr als 350 Anwälten in sieben Büros auf allen Gebieten des Wirtschaftsrechts national und international tätig ist.
Gleiss Lutz eröffnet als Antwort auf das 1958 neu geschaffene Kartellrecht der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft als erste deutsche Sozietät ein Büro in Brüssel. Die Gründung des Büros steht auch für die frühe internationale Orientierung der Kanzlei.
Die Siebziger Jahre sind geprägt von einem starken Wachstum der Kanzlei, Aufsehen erregenden Gerichtsverfahren und Mandaten, mit denen Gleiss Lutz die deutsche Rechtsprechung mit geprägt hat. Bis zum Ende des Jahrzehnts ist zudem die Entwicklung zu einer Full Service-Kanzlei abgeschlossen.
Der Aufbau des internationalen Netzwerks von Gleiss Lutz beginnt. Partner der Kanzlei knüpfen und pflegen systematisch Kontakte zu führenden Wirtschaftskanzleien weltweit. Die regelmäßige Zusammenarbeit in grenzüberschreitenden Projekten festigt die Beziehungen.
Die mit dem Wachstum der Kanzlei entstandenen organisatorischen Herausforderungen bedingen neue Organisationsstrukturen: die Einführung eines Managing Partners, der für die laufende Verwaltung zuständig ist und einem siebenköpfigen Sozietätsrat berichtet.
Mit der Eröffnung des Standorts Hamburg ist Gleiss Lutz heute in allen wichtigen Wirtschaftszentren des Landes mit einem eigenen Büro vertreten.
Gleiss Lutz gründet mit den führenden europäischen Kanzleien Gide, Chiomenti und Cuatrecasas das „European Network“, das es zusammen auf mehr als 2.000 Anwälte in 21 Ländern bringt. Die Kanzleien arbeiten eng, aber nicht exklusiv, zusammen und verfügen über umfassende gemeinsame Erfahrungen in komplexen internationalen Projekten.
Mit The Lawyer, Chambers & Partners und IFLR zeichnen gleich drei international renommierte Fachpublikationen Gleiss Lutz als beste deutsche Kanzlei des Jahres 2017 aus.
Für viele Unternehmen ist die Digitalisierung zentrale Chance und juristische Herausforderung zugleich.
Gleiss Lutz begleitet mit einem interdisziplinären, rechtsgebietsübergreifenden Think Tank die rechtlichen Fragen rund um digitale Zukunftstechnologien. Gleichzeitig baut die Kanzlei ihre renommierte Legal Operations & Legal Tech-Abteilung kontinuierlich weiter aus.
Die Kanzlei richtet ihre Organisationsstruktur auf hochkomplexe, fachgebietsübergreifende Mandate aus und setzt damit auf die zunehmende Bedeutung von regulatorischen und Compliance-Themen sowie großvolumigen Transaktionen. Entsprechend wird ein interdisziplinärer Beratungsansatz zum strategischen Fokus, um den Full Service-Ansatz der Kanzlei voll auszuschöpfen.
Die Kanzlei eröffnet in London, einem der weltweit führenden Wirtschafts- und Finanzzentren, einen eigenen Standort und stärkt damit ihre strategische Ausrichtung auf komplexe internationale Beratungsmandate, Verfahren und Transaktionen.
Gleiss Lutz eröffnet als erste führende deutsche Wirtschaftskanzlei ein Büro im Metaverse.