Dr. Ulrich Soltész

Partner | Rechtsanwalt
JUVE Handbuch 2022/2023
„kompetent, schnell und sehr praxistauglich (Mandant)“

Dr. Ulrich Soltész

Partner | Rechtsanwalt
JUVE Handbuch 2022/2023
„kompetent, schnell und sehr praxistauglich (Mandant)“
Kompetenzen
Kompetenzen

Ulrich Soltész berät Mandanten im Europäischen Kartell- und Beihilferecht, im Bereich Fusionskontrolle sowie im Allgemeinen Europarecht. Er vertritt deutsche und ausländische Unternehmen sowohl vor der Europäischen Kommission als auch vor nationalen Behörden. Er hat mehr als 60 Gerichtsverfahren vor den Unionsgerichten begleitet.

Kurzvita
Sein Studium absolvierte er in Freiburg und Brüssel (LL.M. 1996). Er ist seit 2002 Partner bei Gleiss Lutz. Zu Beginn seiner Karriere war Ulrich Soltész Assistent an der Universität Freiburg. Er hat eine Reihe von Artikeln im Bereich Kartell- und Beihilfenrecht veröffentlicht und ist Mitwirkender bei einer Vielzahl von Büchern zu diesen Themen. Ulrich Soltész hat Vorträge bei diversen internationalen Konferenzen gehalten und ist Herausgeber der Europäischen Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (EuZW) sowie Schriftleiter der Neuen Zeitschrift für Kartellrecht (NZKart).

Er ist Non-Governmental Advisor des International Competition Networks (ICN) und Mitglied in verschiedenen Vereinigungen, unter anderem des Berliner Gesprächskreises zum Europäischen Beihilferecht (Mitglied des Vorstandes), der IBA, der ABA sowie der Studienvereinigung Kartellrecht. Seit 2017 ist Ulrich Soltész Referent beim Executive Master of European and International Business Law (E.M.B.L.-HSG) der Universität St. Gallen.

Neben Deutsch spricht er Englisch und Französisch.
Tätigkeitsfelder
Tätigkeitsfelder
KartellrechtSubventionen und BeihilfenCompliance & Investigations
Mandate
Mandate
12.01.2023
Gleiss Lutz berät STEAG und KSBG bei konzernweiter Transformation und Verkaufsprozess
Mehr
01.08.2022
Gleiss Lutz begleitet Landkreis Calw bei der Übernahme der Sana-Kliniken Bad Wildbad und anschließender Verschmelzung auf die Kreiskliniken Calw
Mehr
10.03.2022
Gleiss Lutz wiederholt für Freistaat Bayern historischen Erfolg in Luxemburg und wehrt Beihilferückforderung in Millionenhöhe ab
Mehr
20.01.2022
Gleiss Lutz erfolgreich für die Deutsche Telekom: Gericht der Europäischen Union verurteilt Europäische Kommission zu Schadensersatz wegen rechtswidriger Vorenthaltung von Verzugszinsen auf überzahlten Teil einer herabgesetzten Geldbuße
Mehr
14.01.2021
Gleiss Lutz begleitet den Flughafen Düsseldorf bei umfassender Neufinanzierung
Mehr
Know-How
Know-How
12.05.2023
Getting the Deal Through: State Aid Germany 2023
Mehr
17.04.2023
Regierungsentwurf zur 11. GWB-Novelle
Mehr
Veröffentlichungen
Veröffentlichungen
2023
Die Geister, die ich rief … Drittstaatensubventionskontrolle als Horrorfilm?
in: EuZW 2023, S. 393-394
Mehr
2023
Ist der Brexit "done"?
in: NZKart 2023, S. 194-196
Mehr
Vorträge
Vorträge
13.06.2023
Die neue EU-Drittstaatensubventionsverordnung – Eine neue regulatorische Herausforderung
Europäische Integration: Perspektiven & Herausforderungen
Mehr
14.02.2023
GETTING READY FOR THE NEW REGULATORY CHALLENGE
M&A DEALS AND THE EU FOREIGN SUBSIDIES REGULATION (FSR)
Mehr
Tätigkeitsfelder
Tätigkeitsfelder
KartellrechtSubventionen und BeihilfenCompliance & Investigations
Mandate
Mandate
12.01.2023
Gleiss Lutz berät STEAG und KSBG bei konzernweiter Transformation und Verkaufsprozess
Mehr
01.08.2022
Gleiss Lutz begleitet Landkreis Calw bei der Übernahme der Sana-Kliniken Bad Wildbad und anschließender Verschmelzung auf die Kreiskliniken Calw
Mehr
10.03.2022
Gleiss Lutz wiederholt für Freistaat Bayern historischen Erfolg in Luxemburg und wehrt Beihilferückforderung in Millionenhöhe ab
Mehr
20.01.2022
Gleiss Lutz erfolgreich für die Deutsche Telekom: Gericht der Europäischen Union verurteilt Europäische Kommission zu Schadensersatz wegen rechtswidriger Vorenthaltung von Verzugszinsen auf überzahlten Teil einer herabgesetzten Geldbuße
Mehr
14.01.2021
Gleiss Lutz begleitet den Flughafen Düsseldorf bei umfassender Neufinanzierung
Mehr
Um diese Web-App auf Ihrem Homescreen zu speichern, klicken Sie bitte auf „Zum Home-Bildschirm“
Um diese Web-App auf Ihrem Homescreen zu speichern, klicken Sie bitte auf „Zum Startbildschirm zufügen“