
Kompetenzen
Kompetenzen
Martin Hitzer berät im Schwerpunkt börsennotierte Gesellschaften und Privatunternehmen in schwierigen Entscheidungssituationen, insbesondere bei öffentlichen Übernahmen und komplexen Transaktionen, Maßnahmen der Konzernintegration und -reorganisation, dem Umgang mit Shareholder- und Investor-Activism sowie zu kapitalmarktrechtlichen Informations- und Offenlegungspflichten. Er hat außerdem große Erfahrung in der Beratung zu Corporate Governance (einschl. Cyber-Security und Sustainable Corporate Governance, organschaftlichen Sorgfalts- und Treuepflichten, Compliance und Internal Investigations).
Kurzvita
Sein Studium absolvierte er in Hamburg. Er ist seit 2010 Partner bei Gleiss Lutz. Martin Hitzer war von 2002–2005 und 2006–2009 bei einer internationalen Großkanzlei in Düsseldorf und London sowie von 2005–2006 bei einer Investmentbank in London tätig.
Er ist aktives Mitglied der Corporate Governance Group der IBA und war Lehrbeauftragter für M&A an der Frankfurt School of Finance and Management. Zudem veröffentlicht er regelmäßig zu gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Themen, so zuletzt im neu erschienenen Handbuch des Aufsichtsrats (Verlag C.H. Beck, 2021) zu US-Monitorships in deutschen Gesellschaften und zu kapitalmarkrechtlichen Pflichten des Aufsichtsrats und im Becksch’en Onlinekommentar zum WpHG zu Mitteilungspflichten im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten (§§ 38, 39 WpHG).
Martin Hitzer spricht Deutsch und Englisch.
Er ist aktives Mitglied der Corporate Governance Group der IBA und war Lehrbeauftragter für M&A an der Frankfurt School of Finance and Management. Zudem veröffentlicht er regelmäßig zu gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Themen, so zuletzt im neu erschienenen Handbuch des Aufsichtsrats (Verlag C.H. Beck, 2021) zu US-Monitorships in deutschen Gesellschaften und zu kapitalmarkrechtlichen Pflichten des Aufsichtsrats und im Becksch’en Onlinekommentar zum WpHG zu Mitteilungspflichten im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten (§§ 38, 39 WpHG).
Martin Hitzer spricht Deutsch und Englisch.
Tätigkeitsfelder
Tätigkeitsfelder
Mandate
Mandate
12.01.2023
Mehr 26.09.2022
Mehr 19.09.2022
Mehr 02.09.2022
Mehr 23.02.2022
Mehr Know-How
Know-How
Veröffentlichungen
Veröffentlichungen
2022
Quantitative Prozessrisikoanalyse in der Organhaftung – prozessuale Erfolgsaussichten und Barwert der Schadensersatzansprüche
in: ZHR 2022, S. 702-728
Mehr