Dr. Doris-Maria Schuster

Partner | Rechtsanwältin
Who's Who Legal Germany 2021
„One of the National Leaders for Labour & Employment“

Dr. Doris-Maria Schuster

Partner | Rechtsanwältin
Who's Who Legal Germany 2021
„One of the National Leaders for Labour & Employment“
Kompetenzen
Kompetenzen

Doris-Maria Schuster berät in allen Fragen des Arbeitsrechts, u.a. im Zusammenhang mit Transaktionen und Unternehmensumstrukturierungen. Mandanten profitieren von ihrer umfangreichen Erfahrung in komplexen betriebsverfassungs- und tarifrechtlichen Angelegenheiten, insbesondere in kritischen Verhandlungen mit Betriebsräten oder Gewerkschaften. Sie ist zudem Spezialistin für die arbeitsrechtliche Vertragsgestaltung auf Vorstands- und Geschäftsführerebene. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Beratung zu arbeitsrechtlichen Compliance-Maßnahmen und der Vertretung von Unternehmen in arbeitsrechtlichen Rechtsstreitigkeiten. Darüber hinaus berät Doris-Maria Schuster Banken und Finanzdienstleister bei der Anpassung von Verträgen an die aufsichtsrechtlichen Vergütungsanforderungen.

Kurzvita
Ihr Studium absolvierte sie in Marburg. Seit 2002 ist sie Partner bei Gleiss Lutz. Doris-Maria Schuster ist Fachanwältin für Arbeitsrecht. 1999 war sie im Rahmen eines Secondments bei einer internationalen Kanzlei in Chicago tätig.

Sie ist Vorsitzende des Geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im DAV, der European Employment Lawyers Association (EELA), der Deutsch-Amerikanischen Juristen-Vereinigung (DAJV) und des Hamburger Vereins für Arbeitsrecht e.V. Darüber hinaus ist sie Mitglied des Aufsichtsrats der DeutscheAnwaltAkademie und des Organisationskomitees des Deutschen Arbeitsrechtstages sowie Lehrbeauftragte an der Universität Mannheim im Kollektiven Arbeitsrecht. Doris-Maria Schuster ist außerdem regelmäßig Autorin der Arbeitsrechtskolumne in der FAS.

Doris-Maria Schuster spricht Deutsch und Englisch.

Tätigkeitsfelder
Tätigkeitsfelder
Arbeitsrecht
Mandate
Mandate
14.12.2022
Gleiss Lutz berät De Rigo beim Erwerb des Brillengeschäfts von Rodenstock
Mehr
24.08.2022
Gleiss Lutz begleitet Pon.Bike bei Gründung von zwei Joint Ventures mit Porsche für E-Bikes und Antriebssysteme
Mehr
05.05.2022
Gleiss Lutz berät Gentherm bei dem Erwerb des Geschäftsbereichs Automotive von Alfmeier
Mehr
31.03.2022
Gleiss Lutz begleitet Gesellschafter von viastore bei dem Verkauf an Toyota Industries
Mehr
14.03.2022
Gleiss Lutz begleitet Investindustrial beim Erwerb der Aakamp Gruppe durch Farmaceutici Procemsa
Mehr
Know-How
Know-How
06.02.2023
Das Wichtigste zum Corona-Virus aus arbeitsrechtlicher Sicht
Mehr
30.10.2019
Land of Confusion – Das Brexit-Chaos geht weiter …
Mehr
Veröffentlichungen
Veröffentlichungen
2023
BAG: Annahmeverzugslohn bei unterbliebener Arbeitslosmeldung - BAG, Urteil vom 12.10.2022 - 5 AZR 30/22
in: ArbRAktuell 2023, S. 98
Mehr
2023
BAG: Beteiligung der Arbeitnehmervertretung bei der Kündigung eines Strahlenschutzbeauftragten - BAG, Urteil vom 24.11.2022 - 2 AZR 287/22 (LAG Hessen)
in: Fachdienst Arbeitsrecht: FD-ArbR 2023, 455216
Mehr
Vorträge
Vorträge
02.02.2022
JAHRESTAGUNG ARBEITSRECHT 2022
Mehr
09.12.2021
WAS PLANT DIE AMPEL-KOALITION IM ARBEITSRECHT? – AUSWIRKUNGEN AUF DIE PRAXIS
Mehr
Tätigkeitsfelder
Tätigkeitsfelder
Arbeitsrecht
Mandate
Mandate
14.12.2022
Gleiss Lutz berät De Rigo beim Erwerb des Brillengeschäfts von Rodenstock
Mehr
24.08.2022
Gleiss Lutz begleitet Pon.Bike bei Gründung von zwei Joint Ventures mit Porsche für E-Bikes und Antriebssysteme
Mehr
05.05.2022
Gleiss Lutz berät Gentherm bei dem Erwerb des Geschäftsbereichs Automotive von Alfmeier
Mehr
31.03.2022
Gleiss Lutz begleitet Gesellschafter von viastore bei dem Verkauf an Toyota Industries
Mehr
14.03.2022
Gleiss Lutz begleitet Investindustrial beim Erwerb der Aakamp Gruppe durch Farmaceutici Procemsa
Mehr
Um diese Web-App auf Ihrem Homescreen zu speichern, klicken Sie bitte auf „Zum Home-Bildschirm“
Um diese Web-App auf Ihrem Homescreen zu speichern, klicken Sie bitte auf „Zum Startbildschirm zufügen“