Dr. Christian von Köckritz

Partner | Rechtsanwalt
JUVE Handbuch 2021/2022
„Oft empfohlen im Kartellrecht“

Dr. Christian von Köckritz

Partner | Rechtsanwalt
JUVE Handbuch 2021/2022
„Oft empfohlen im Kartellrecht“
Kompetenzen
Kompetenzen

Christian von Köckritz berät im deutschen und europäischen Kartell- und Fusionskontrollrecht, dem EU-Beihilferecht und dem allgemeinen Europarecht. Er vertritt namhafte inländische und internationale Unternehmen in Verfahren vor der Europäischen Kommission, dem Bundeskartellamt und den deutschen und europäischen Gerichten.

Kurzvita
Sein Studium absolvierte Christian von Köckritz in Würzburg und Galway/Irland. Er ist seit 2008 bei Gleiss Lutz tätig. Von 2005 bis 2008 war er als Notarassessor in verschiedenen bayerischen Notariaten sowie am Deutschen Notarinstitut (DNotI) in Würzburg tätig.

Er ist Mitglied der Studienvereinigung Kartellrecht.

Christian von Köckritz spricht Deutsch, Englisch und Französisch.
Tätigkeitsfelder
Tätigkeitsfelder
KartellrechtSubventionen und BeihilfenTMTDigital Economy
Mandate
Mandate
17.02.2023
Die Kanzleien des European Network Gleiss Lutz und Cuatrecasas erringen wichtigen Sieg vor dem Europäischen Gerichtshof im Follow-on-Schadensersatzprozess zum LKW-Kartell
Mehr
20.01.2022
Gleiss Lutz erfolgreich für die Deutsche Telekom: Gericht der Europäischen Union verurteilt Europäische Kommission zu Schadensersatz wegen rechtswidriger Vorenthaltung von Verzugszinsen auf überzahlten Teil einer herabgesetzten Geldbuße
Mehr
08.07.2021
Car Emissions Kartellentscheidung der Europäischen Kommission: Gleiss-Mandantin Daimler muss kein Bußgeld bezahlen
Mehr
04.12.2019
Gleiss Lutz begleitet GEMA bei Mehrheitsbeteiligung an ZEBRALUTION
Mehr
12.12.2018
Gleiss Lutz vertritt Deutsche Bundesbank in Vorabentscheidungsersuchen des Bundesverfassungsgerichts vor dem EuGH
Mehr
Know-How
Know-How
08.02.2023
M&A-Transaktionen unter dem neuen EU Foreign Subsidies-Regime – ein Vorgeschmack auf das, was hier bevorsteht
Mehr
28.11.2022
„EU-Fusionskontrolle II“ – Verordnung über drittstaatliche Subventionen offiziell verabschiedet
Mehr
Veröffentlichungen
Veröffentlichungen
2021
"Merger control meets State aid law" - Der Vorschlag der Kommission für eine Verordnung über wettbewerbsverzerrende Subventionen aus Drittstaaten
in: Festgabe für Rainer Bechtold zum 80. Geburtstag, 2021, S. 165-184
Mehr
2021
Kartellbehörden erhalten mehr Instrumente - Anwendung des neuen deutschen Wettbewerbsrechts - Digitalplattformen, Fusionskontrolle und europäische Regulierungsambitionen
in: BZ vom 18.09.2021, S. 9
Mehr
Vorträge
Vorträge
14.02.2023
GETTING READY FOR THE NEW REGULATORY CHALLENGE
M&A DEALS AND THE EU FOREIGN SUBSIDIES REGULATION (FSR)
Mehr
06.07.2022
Kartellrecht: Aktuelle Entwicklungen und Trends
Mehr
Tätigkeitsfelder
Tätigkeitsfelder
KartellrechtSubventionen und BeihilfenTMTDigital Economy
Mandate
Mandate
17.02.2023
Die Kanzleien des European Network Gleiss Lutz und Cuatrecasas erringen wichtigen Sieg vor dem Europäischen Gerichtshof im Follow-on-Schadensersatzprozess zum LKW-Kartell
Mehr
20.01.2022
Gleiss Lutz erfolgreich für die Deutsche Telekom: Gericht der Europäischen Union verurteilt Europäische Kommission zu Schadensersatz wegen rechtswidriger Vorenthaltung von Verzugszinsen auf überzahlten Teil einer herabgesetzten Geldbuße
Mehr
08.07.2021
Car Emissions Kartellentscheidung der Europäischen Kommission: Gleiss-Mandantin Daimler muss kein Bußgeld bezahlen
Mehr
04.12.2019
Gleiss Lutz begleitet GEMA bei Mehrheitsbeteiligung an ZEBRALUTION
Mehr
12.12.2018
Gleiss Lutz vertritt Deutsche Bundesbank in Vorabentscheidungsersuchen des Bundesverfassungsgerichts vor dem EuGH
Mehr
Um diese Web-App auf Ihrem Homescreen zu speichern, klicken Sie bitte auf „Zum Home-Bildschirm“
Um diese Web-App auf Ihrem Homescreen zu speichern, klicken Sie bitte auf „Zum Startbildschirm zufügen“