Die Compliance-Anforderungen an Unternehmen nehmen stetig zu. Ermittlungen von Behörden wegen angeblicher Rechtsverstöße und Missstände in der Unternehmensführung sind immer wieder Gegenstand öffentlicher Berichterstattung. Millionengeldbußen, Schadensersatzforderungen und Reputationsrisiken können die Folge sein.
Einen Verfolgungsschwerpunkt bildet dabei das Thema Korruption im Auslandsgeschäft. Vor allem für international ausgerichtete Unternehmen ist es unerlässlich, die zunehmende Verschärfung der Anti-Korruptionsgesetzgebung und -praxis frühzeitig zu erkennen, um die Risiken für das Unternehmen und die Geschäftsleitung zu minimieren.
