Der Kern eines funktionierenden Hinweisgebersystems ist professionelles Case Management. Es beschreibt den strukturierten Prozess, mit dem ein Hinweis von der ersten Meldung bis zum Abschluss des Falls im Unternehmen bearbeitet wird – unter Einhaltung von Fristen, gesetzlichen Vorgaben und dem Schutz der Hinweisgeber. In der neuesten Folge unseres Integrity Lens-Podcasts erläutern unsere Expertinnen für Compliance & Investigations Marina von Eicke und Caroline Saalwächter-Hirsch, was gutes Case Management ausmacht.
Wie müssen Meldesystem und interne Meldestelle ausgestaltet sein? Welche Herausforderungen gibt es im Arbeitsalltag? Wie sieht die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern aus? Dabei wird deutlich: Ein funktionierendes Case Management hängt nicht nur von der Technik ab – mindestens genauso wichtig sind klare Abläufe und Zuständigkeiten, eine lückenlose Dokumentation, gute Kommunikation und die Ausbildung der Case Manager.
Viel Spaß beim Zuhören!
