Integrity Lens – Amnestieprogramme in Unternehmen im Fokus

Jetzt Podcast abonnieren:

Amnestieprogramme spielen eine Rolle, wenn ein Unternehmen bei der Untersuchung von Fehlverhalten und Straftaten innerhalb des Unternehmens nicht mehr weiterkommt. In der neuesten Folge unseres Integrity Lens-Podcasts erläutern unsere Expertinnen für Compliance & Investigations Marina von Eicke und Laura Kremer, in welchen Fällen von internen Untersuchungen sich Amnestieprogramme für Unternehmen anbieten und warum sie ein Mittel sein können, die „Mauer des Schweigens“ seitens der Mitarbeiter zu durchbrechen. Dabei gehen sie auf konkrete Zusagen ein, die ein Unternehmen Mitarbeitern im Rahmen eines Amnestieprogramms zusichern kann, wie verbindlich diese sein müssen und wie sich diese auf Strafverfolgungsmaßnahmen von Behörden und arbeitsrechtliche Konsequenzen auswirken. Zusätzlich besprechen sie deren Folgen auf mögliche Schadenersatzforderungen seitens der Unternehmen sowie die damit einhergehenden Pflichten für die Mitarbeiter. 

Zudem erklären Marina von Eicke und Laura Kremer, ob und unter welchen Bedingungen Amnestiezusagen auch für Mitglieder der Geschäftsführung gelten können und wie diese sich auf die Compliance-Kultur von Unternehmen auswirken. Abschließen diskutiert der Podcast allgemeine Vor- und Nachteile von Amnestieprogrammen in Unternehmen und wann sich diese als Instrument besonders anbieten. 

Viel Spaß beim Zuhören!

Weiterleiten
Keep in Touch

Keep in Touch
Gleiss Lutz informiert

Gerne nehmen wir Sie auf unseren Verteiler auf und informieren Sie über aktuelle Rechtsentwicklungen und Veranstaltungen.

Jetzt anmelden