Unsere Verantwortung

DiversityErfolgsfaktor für die Kanzlei

Grundvoraussetzung für den Erfolg unserer Kanzlei sind nicht nur Leidenschaft, juristische Exzellenz und Serviceorientierung. Zentral ist auch ein Arbeitsumfeld, in dem alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre vielfältigen Potenziale voll einbringen können. Wir sind davon überzeugt, dass das am besten in einem Klima der Akzeptanz und des gegenseitigen Vertrauens gelingt, in dem Offenheit, Diversität und Inklusion täglich gelebt werden. Ein solch wertschätzendes Miteinander zeichnet unsere Firmenkultur aus. Allerdings ist Diversität eine ständige Aufgabe und damit ein dauerhafter Prozess, der nachhaltiges Engagement und einen langen Atem erfordert. Deshalb wollen wir noch diverser und bunter werden.

Wir sind überzeugt, dass uns die Vielfalt und unterschiedlichen Perspektiven unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – unabhängig von Nationalität, Herkunft, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität – bereichern und auch zukünftig entscheidend zum Erfolg von Gleiss Lutz beitragen werden.

Wir haben daher nicht nur verbindliche Diversity- und Anti-Diskriminierungs-Grundsätze für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Sozietät beschlossen, sondern möchten Diversity und Inklusion auch innerhalb und außerhalb unserer Sozietät aktiv fördern. Dazu engagieren wir uns unter anderem im größten Netzwerk für Diversity Deutschlands – der Charta der Vielfalt.

 

Women in Business

Wir verfolgen einen umfassenden Managementansatz für die Förderung von Frauen im Berufsleben. Gleiss Lutz hat früh erkannt, dass der Kinderwunsch nicht zum „Karriereknick“ führen darf. Als erste deutsche Großkanzlei führten wir im Jahr 2001 die Teilzeitpartnerschaft ein. Ebenfalls bereits vor einigen Jahren haben wir außerdem die Initiative „Women in Business” ins Leben gerufen. Sie besteht aus drei Säulen und richtet sich an Nachwuchsjuristinnen, die eigenen Anwältinnen und Wirtschaftsjuristinnen sowie Mandantinnen. Spezielle Angebote wie Roundtables mit Partnerinnen, gemeinsame Ladies-Lunches oder auch gezielte Trainingsangebote sind Bestandteile dieser Initiative. 

Mehr

Gleiss Lutz Unique

Um die LGBT+-Community innerhalb von Gleiss Lutz zu stärken, haben wir „Gleiss Lutz UNIQUE“ gegründet.

Die Initiative richtet sich an alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und steht ihnen für einen gegenseitigen Austausch offen. Im Rahmen von "Gleiss Lutz UNIQUE" finden unter anderem interne Veranstaltungen und Aktionen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Recruiting-Events für interessierte Nachwuchsjuristinnen und -juristen statt.

Gesellschaftliches EngagementWir übernehmen Verantwortung

Als Unternehmen tragen wir Verantwortung nicht nur für unsere Mitarbeiter und unsere Mandanten, sondern auch für unsere Gesellschaft. Wir sind uns unserer Verpflichtung für die Allgemeinheit bewusst und nehmen eine aktive Rolle ein, um durch unser gesellschaftliches Engagement etwas zurückzugeben – denn unseren Erfolg verdanken wir nicht zuletzt einem erfolgreichen gesellschaftlichen Miteinander.

An unseren jeweiligen Standorten legen wir Wert darauf, in der ‚Local Community‘ aktiv zu sein und unterstützen eine Vielzahl von Einrichtungen in mehreren deutschen Städten. Einen Einblick in einige beispielhafte Projekte geben wir hier:

Digitaler Wegweiser für Schutzsuchende aus der Ukraine

Mit unserem digitalen Wegweiser bieten wir Schutzsuchenden aus der Ukraine erste Orientierung in Deutschland und geben eine Übersicht über mögliche Hilfsangebote. Die multilinguale App (Ukrainisch, Englisch, Russisch, Ungarisch und Deutsch) informiert unter anderem zu Themen wie Einreisebestimmungen, Krankenversicherung, Aufenthaltsrecht, Jobs/Studium etc. Unter Federführung des Legal Tech Departments der Kanzlei beteiligten sich bis zu 50 Mitarbeiter an dem Projekt. So konnte die App innerhalb von 48 Stunden aufgebaut und entwickelt werden und war bereits wenige Tage nach Kriegsbeginn online verfügbar.

Mehr

Singa Business Lab

Das Singa Business Lab in Berlin und Stuttgart hilft geflüchteten Menschen bei der Gründung eines eigenen Unternehmens. Dabei stellen sich immer auch zahlreiche juristische Fragen. Wir unterstützen das Singa Business Lab mit regelmäßigen Rechtsworkshops, die die für Gründer grundlegenden Themen und Fragen behandeln.

Mehr

Laptop Spende an das Stuttgarter Jugendhaus

Unsere IT hat über 50 Laptops dem Stuttgarter Jugendhaus gespendet. Die Aktion vermittelt gebrauchte, voll funktionsfähige Laptops an Schülerinnen und Schüler und Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger, um die gerade in der Corona-Krise notwendigen Online-Bildungsangebote auch benachteiligten Kindern und Jugendlichen zugänglich zu machen.

Mehr

Hilfe für krebskranke Kinder

In Frankfurt engagieren wir uns für den Verein ‚Hilfe für krebskranke Kinder‘, der krebskranke Kinder und ihre Familien unterstützt. Der Verein hilft betroffenen Familien bei der Alltagsorganisation, arbeitet mit der Kinderkrebsklinik des Frankfurter Universitätsklinikums zur Unterstützung der medizinischen Versorgung und fördert darüber hinaus medizinische Forschung.

Mehr

„Orange the World 2021“

Unsere Büros in Stuttgart und Frankfurt setzten am 25. November 2021 ein weithin sichtbares, orange leuchtendes Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Anlass war der von UN WOMEN, der Einheit der Vereinten Nationen für Gleichstellung und Ermächtigung der Frauen, ausgerufene „Internationale Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen“. Ziele sind, Aufklärung und Aufmerksamkeit für ein Thema zu fördern, das häufig unsichtbar bleibt und tabuisiert wird.

Mehr

Zudem engagieren wir uns für zahlreiche gemeinnützige Initiativen. Darunter ist zum Beispiel ‚Kinder in Not‘, eine in Brasilien, den Philippinen und Indien tätige Organisation, die vor Ort Hilfe zur Selbsthilfe leistet und sich dabei auf Bildung und Gesundheit fokussiert. Weitere Engagements sind u. a. freiwillige Registrierungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die DKMS oder die Unterstützung des Hospiz Karl Josef in Freiburg.

Schließlich ist eine weitere wichtige Säule unseres gesellschaftlichen Engagements die regelmäßige Beratung in Pro Bono-Mandaten, die wir in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und ausgebaut haben.

NachhaltigkeitZukunft erhalten und gestalten

Wir nehmen unsere Verpflichtung gegenüber unserer Umwelt und zukünftigen Generationen ernst und achten kanzleiweit auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliches Handeln.

Wir möchten in großen und kleinen Themen einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen gewährleisten und arbeiten daher kontinuierlich daran, Prozesse, Büros, Reisen und unsere IT-Infrastruktur zu evaluieren und nach umweltschonenden Aspekten zu optimieren.

Ziel ist hierbei, mit unseren stetigen Bemühungen um eine nachhaltige Ausrichtung der Kanzlei die Auswirkungen unserer Tätigkeit auf die Umwelt noch weiter zu reduzieren. Dafür haben wir umfangreiche ‚grüne‘ Maßnahmen implementiert.

Grüne (Arbeits-) Infrastruktur

Im Rahmen unserer Initiative achten wir auf energieeffiziente Lösungen. Wir beziehen Strom aus erneuerbaren Energien und haben unsere IT nach energetischen Gesichtspunkten optimiert. Dazu zählt u. a. die energieeffiziente Ausrichtung und das Management der Server, eine nachhaltige Beschaffungsplanung sowie unser Fokus auf IT-Hardware mit Umweltsiegel und das Energiesparen durch tägliches Herunterfahren elektronischer Geräte.

Bei unseren Bürogebäuden (insbesondere bei der Wahl neuer Büros) achten wir auf klimaneutrale Gebäude und setzen flächendeckend Energiespar- und Effizienzmaßnahmen beim CO2-Verbrauch von u. a. Heizung und Klimatisierung um. So ist das Gleiss Lutz-Büro in Stuttgart ein Platin-zertifiziertes Unternehmen für Leadership in Energy and Environmental Design (LEED), der Düsseldorfer Standort ist nach dem LEED-Standard Gold zertifiziert. Der Standort Frankfurt ist mit dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifiziert, für die 2020 neu bezogenen Berliner Büroräume im cube berlin steht diese Zertifizierung bevor. 

Um diese Web-App auf Ihrem Homescreen zu speichern, klicken Sie bitte auf „Zum Home-Bildschirm“
Um diese Web-App auf Ihrem Homescreen zu speichern, klicken Sie bitte auf „Zum Startbildschirm zufügen“