41. Veranstaltung des Berliner Gesprächskreises zum Europäischen Beihilfenrecht e.V.

Referent
Dr. Ulrich Soltész
Kurzbeschreibung

Themen dieser Veranstaltung:

​​​Aktuelle Entwicklungen im EU-Beihilfenrecht:​

  • ​​​​Passt das Beihilfenrecht als ordnungspolitischer Rahmen in die heutige Zeit?
  • ​​​​​​Braucht das Beihilfenrecht für jede Krise einen Temporary Framework?
  • ​​​Comeback der sektorspezifischen Regelungen (z.B. „Chips Act“)?  

​Ein „Showstopper“ für die Kommission? Kriterium der staatlichen Zurechenbarkeit in der neuen Rechtsprechung

Praktische Anwendung der neuen Leitlinien für Klima-, Umwelt- und Energiebeihilfen – Werkstattbericht eines Ökonomen

Link zur Veranstaltung

Programm (PDF)
Berlin
16/05/22
Kompetenzen
Kompetenzen
Subventionen und Beihilfen
Um diese Web-App auf Ihrem Homescreen zu speichern, klicken Sie bitte auf „Zum Home-Bildschirm“
Um diese Web-App auf Ihrem Homescreen zu speichern, klicken Sie bitte auf „Zum Startbildschirm zufügen“