Das Referendarprogrammhautnah alles miterleben
Nach erfolgreicher Bewerbung können Sie während Ihrer Anwalts- oder Wahlstation hautnah miterleben, wie spannend und herausfordernd unsere tägliche Arbeit an nationalen und internationalen Mandaten ist. Sie arbeiten mit einem erfahrenen Partner zusammen, der während der gesamten Station als Ihr Tutor fungiert. Zusätzlich wird ein Associate aus Ihrem Team Ihre Patenschaft übernehmen. Er integriert Sie ins Team, gibt konstruktives Feedback zu Ihren Arbeitsergebnissen und steht Ihnen auch sonst mit Rat und Tat zur Seite. Unser One Step Ahead Programm hält ein umfangreiches Referendar-Curriculum für Sie bereit.

Wertvolle UnterstützungFit fürs zweite Staatsexamen
Neben der fundierten fachlichen Ausbildung on the Job bekommen Sie auch Gelegenheit zum Blick über den Tellerrand: Unser One Step Ahead Programm bietet Ihnen regelmäßig interessante Ein- und Ausblicke sowie zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Spannende Fachvorträge im Rahmen der Gleiss Lutz-Akademie
- Legal English Kurse
- Aktenvortragstraining
- Klausurenkurse mit Kaiserseminare
- Klausuren-Coaching
- Stressresilienz-, Rhetorik- und Recherche-Trainings
- Examensliteratur über die Gleiss Lutz-Bibliothek
- After-Work-Veranstaltungen und gemeinsame Aktivitäten
Wahlstation im AuslandInternationale Erfahrungen sammeln
Auch Ihre Wahlstation können Sie selbstverständlich an jedem unserer Standorte verbringen. Wir bieten Ihnen zudem die Möglichkeit, die Wahlstation im Rahmen unseres International Exchange Programms bei einer Kanzlei aus unserem internationalen Best-Friends-Netzwerk zu absolvieren. So können Sie zum Beispiel für drei Monate in einer Kanzlei in den USA arbeiten oder aber in den Arbeitsalltag einer Kanzlei in Paris, London oder Dublin eintauchen. Voraussetzungen dafür sind eine vorherige Anwaltsstation an einem Gleiss Lutz-Standort und die Empfehlung Ihres Tutors. Dabei gelten die gleichen finanziellen Rahmenbedingungen wie für die Anwaltsstation.

Deutsch und trotzdem internationalWas bedeutet das für mich?
„Deutsche Produkte werden in der Regel als technisch anspruchsvoll, qualitativ hochwertig, langlebig und nachhaltig angesehen. Die Arbeit bei Gleiss Lutz ist auch international, doch hinter dem Namen stehen ein deutsches Produkt und deutsche Qualität.“
Katharina Bein, Rechtsanwältin im Corporate/M&A, Düsseldorf
Katharina Bein, Rechtsanwältin im Corporate/M&A, Düsseldorf

Vor meinem Berufseinstieg hatte ich die Gelegenheit, die Arbeit in US-amerikanischen Kanzleien und einer deutschen Kanzlei kennenzulernen. Das Düsseldorfer Büro von Gleiss Lutz kannte ich bereits als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Meine Anwaltsstation verbrachte ich dann bei einer US-amerikanischen Kanzlei in Deutschland. Als die Wahlstation anstand, hatte ich das Glück, dass Gleiss Lutz mir die Station bei einer ihrer befreundeten Kanzleien in New York ermöglichen konnte. Die Erfahrungen, die ich in den verschiedenen Kanzleien sammelte, haben bei mir zu dem Entschluss geführt, meinen Berufsstart in einer etablierten deutschen Kanzlei zu suchen, die nachhaltig gewachsen und bestens in der deutschen Wirtschaft vernetzt ist. Für mich verbindet Gleiss Lutz ein perfektes Zusammenspiel zwischen juristischer Exzellenz und Internationalität.