
Prof. Dr. Wulf Goette
Of Counsel | Rechtsanwalt
Kompetenzen
Kompetenzen
Wulf Goette, früher Mitglied und Vorsitzender des Gesellschaftsrechtssenats des BGH, berät in allen Fragen des Gesellschaftsrechts.
Kurzvita
Sein Studium absolvierte Wulf Goette in Bonn. Er promovierte 1974. Seit 2010 berät Wulf Goette als Of Counsel der Kanzlei.
Eintritt in den Justizdienst des Landes Nordrhein-Westfalen 1975. Richter am LG Bonn. Referent im dortigen Justizministerium 1981-1985. Richter am OLG Köln 1983 und Mitglied eines Zivilsenats ab 1986. Ernennung zum Bundesrichter 1990, Mitglied des II. Zivilsenats und (von 1996-2005) des Kartellsenats, Juni 2005 bis September 2010 Vorsitzender des II. Zivilsenats. Honorarprofessor der Ruprechts-Karls-Universität Heidelberg seit 1997.
Mitherausgeber und Mitautor der Münchner Kommentare zum Aktiengesetz und zum GmbH-Gesetz sowie u.a. (bis 2020) der Zeitschriften „ZGR - Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht" und „NZG - Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht" sowie bis 2020 wissenschaftlicher Schriftleiter der „DStR - Deutsches Steuerrecht".
Er spricht Deutsch und Englisch.
Eintritt in den Justizdienst des Landes Nordrhein-Westfalen 1975. Richter am LG Bonn. Referent im dortigen Justizministerium 1981-1985. Richter am OLG Köln 1983 und Mitglied eines Zivilsenats ab 1986. Ernennung zum Bundesrichter 1990, Mitglied des II. Zivilsenats und (von 1996-2005) des Kartellsenats, Juni 2005 bis September 2010 Vorsitzender des II. Zivilsenats. Honorarprofessor der Ruprechts-Karls-Universität Heidelberg seit 1997.
Mitherausgeber und Mitautor der Münchner Kommentare zum Aktiengesetz und zum GmbH-Gesetz sowie u.a. (bis 2020) der Zeitschriften „ZGR - Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht" und „NZG - Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht" sowie bis 2020 wissenschaftlicher Schriftleiter der „DStR - Deutsches Steuerrecht".
Er spricht Deutsch und Englisch.
Tätigkeitsfelder
Tätigkeitsfelder
Mandate
Mandate
14.08.2015
Mehr 29.10.2014
Mehr 10.01.2013
Mehr 01.10.2010
Mehr Veröffentlichungen
Veröffentlichungen
2023
Zur Bedeutung von § 83 AktG für die Geltendmachung aktienrechtlicher Organhaftungsansprüche
in: Arbeit, Wirtschaft, Recht, 2023, S. 869-878
Mehr2023
Kommentierung zu § 44 GmbHG
in: Münchener Kommentar zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung - GmbHG, hrsg. von Fleischer/Goette, Bd. 2, 4. Aufl., 2023
MehrVorträge
Vorträge
01.03.2018
Aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung zum Gesellschaftsrecht
Jahrestagung Gesellschaftsrecht 2018
Mehr