
Kompetenzen
Kompetenzen
Simon Wagner führt und strukturiert komplexe Zivilprozesse. Schwerpunkt ist dabei die Verteidigung von Unternehmen gegen Haftungsklagen und Massen-/Sammelklagen (insb. Produkthaftung, Kartellschadensersatz) einschließlich Koordinierung der europa- und weltweiten Verteidigung (auch gegen US-Sammelklagen) und Begleitung der Verfahren in der Öffentlichkeit. Er berät zudem Unternehmen zu allen Aspekten des - v.a. grenzüberschreitenden - Einkaufs und Vertriebs von Produkten, insb. zur Vertragsgestaltung, der Product Compliance und bei Produkthaftungsfällen (auch zu den strafrechtlichen Bezügen).
Kurzvita
Sein Studium absolvierte Simon Wagner in Konstanz als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. Promotion 2007. Von 2008 bis 2011 Tätigkeit in der Justiz des Landes Baden-Württemberg als Richter für Zivilsachen an verschiedenen Gerichten und zuletzt als Staatsanwalt in der württembergischen Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Wirtschaftsstrafrecht in Stuttgart. Seit 2011 Rechtsanwalt bei Gleiss Lutz; von 2014 bis 2015 Rechtsanwalt in einer amerikanischen Kanzlei mit Schwerpunkt Technikrecht und Produkthaftung. Simon Wagner ist Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht. Simon Wagner ist Prüfer in der Ersten Juristischen Prüfung und der Zweiten Juristischen Staatsprüfung des Landes Baden-Württemberg.
Er ist Mitglied der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) und der Deutschen Initiative junger Schiedsrechtler (DIS 40).
Simon Wagner spricht Deutsch und Englisch.
Er ist Mitglied der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) und der Deutschen Initiative junger Schiedsrechtler (DIS 40).
Simon Wagner spricht Deutsch und Englisch.
Tätigkeitsfelder
Tätigkeitsfelder
Mandate
Mandate
29.04.2022
Mehr 13.01.2022
Mehr 23.08.2021
Mehr 02.07.2021
Mehr 13.04.2021
Mehr Know-How
Know-How
Veröffentlichungen
Veröffentlichungen
2022
The Proposal of the European Commission for a Directive governing Corporate Sustainability Due Diligence - an Overview
in: KlimaRZ 2022, p. 100-104
Mehr2022
Climate Change Litigation: Öffentlich-rechtliche und zivilrechtliche Angriffe auf Projektvorhaben unter dem Banner des Klimaschutzes
in: BB 2022, S. 516-523
Mehr