Dr. Simon Wagner

Counsel | Rechtsanwalt
Handelsblatt / Best Lawyers in Germany 2022/2023
„Empfohlen für Konfliktlösung“

Dr. Simon Wagner

Counsel | Rechtsanwalt
Handelsblatt / Best Lawyers in Germany 2022/2023
„Empfohlen für Konfliktlösung“
Kompetenzen
Kompetenzen

Simon Wagner ist spezialisiert auf den Bereich Commercial Contracts, Haftungsrecht und Dispute Resolution. Der Fokus liegt auf der vertraglichen Gestaltung und Optimierung von - insb. grenzüberschreitenden - Lieferketten und Vertriebsstrukturen für Industrie und Handel (Schwerpunkt: Automotive) und Gerichtsverfahren in diesem Bereich. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Führung und Strukturierung komplexer Haftungs- und Schadensersatzprozesse (insb. Produkthaftung, Kartellschadensersatz). Er ist besonders aktiv in der Beratung zum Bereich ESG und dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.

Kurzvita
Sein Studium absolvierte Simon Wagner in Konstanz als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. Promotion 2007. Von 2008 bis 2011 Tätigkeit in der Justiz des Landes Baden-Württemberg als Richter für Zivilsachen an verschiedenen Gerichten und zuletzt als Staatsanwalt in der württembergischen Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Wirtschaftsstrafrecht in Stuttgart. Seit 2011 Rechtsanwalt bei Gleiss Lutz; von 2014 bis 2015 Rechtsanwalt in einer amerikanischen Kanzlei mit Schwerpunkt Technikrecht und Produkthaftung. Simon Wagner ist Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht. Simon Wagner ist Prüfer in der Ersten Juristischen Prüfung und der Zweiten Juristischen Staatsprüfung des Landes Baden-Württemberg.

Simon Wagner ist Mitherausgeber eines Praxishandbuchs zur Umsetzung des LkSG in der Unternehmenspraxis und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu diesem Thema.

Simon Wagner spricht Deutsch und Englisch.
Tätigkeitsfelder
Tätigkeitsfelder
Konfliktberatung, Prozessführung und SchiedsverfahrenCommercialProdukthaftung/-sicherheitESG: Environment – Social – GovernanceAutomotive & MobilityHandel und Konsumgüter
Mandate
Mandate
12.01.2023
Gleiss Lutz berät STEAG und KSBG bei konzernweiter Transformation und Verkaufsprozess
Mehr
06.12.2022
Gleiss Lutz berät Schaltbau Holding beim Verkauf der GEZ Rail Solutions GmbH
Mehr
14.10.2022
Gleiss Lutz berät Groz-Beckert bei der Übernahme des Industriemesser-Spezialisten TKM
Mehr
29.04.2022
Gleiss Lutz erreicht für Daimler erneut Abweisung einer Sammelklage durch Inkassodienstleister zum LKW-Kartell
Mehr
13.01.2022
Gleiss Lutz begleitet Deutsche Post bei dem Verkauf der Streetscooter-Produktionsrechte
Mehr
Know-How
Know-How
02.11.2022
product.compliance.bites – Neue (Produkt-)Haftungsrisiken für Markeninhaber im White Label-/Handelsmarkengeschäft
Mehr
19.10.2022
Erhöhte Haftungsrisiken für Quasi-Hersteller
Mehr
Veröffentlichungen
Veröffentlichungen
2023
Implikationen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes für das Metaverse
in: Metaverse und Recht, hrsg. von Wagner/Holm-Hadulla/Ruttloff, 2023, S. 279-291
Mehr
2022
EuGH versagt Markeninhaber die Verteidigung gegen die Haftung als Quasi-Hersteller, wenn seine Marke auf dem Produkt angebracht ist - BB-Kommentar zu EuGH, 7.7.2022 – C-264/21
in: BB 2022, S. 2383
Mehr
Vorträge
Vorträge
25.04.2023
ESG Litigation - Besonderheiten und Prävention
Praxislehrgang ESG
Mehr
08.04.2021
International Multi-Party, Multi-Contract and Supply Chain Arbitrations
SHUPL International Arbitration Conference
Mehr
Tätigkeitsfelder
Tätigkeitsfelder
Konfliktberatung, Prozessführung und SchiedsverfahrenCommercialProdukthaftung/-sicherheitESG: Environment – Social – GovernanceAutomotive & MobilityHandel und Konsumgüter
Mandate
Mandate
12.01.2023
Gleiss Lutz berät STEAG und KSBG bei konzernweiter Transformation und Verkaufsprozess
Mehr
06.12.2022
Gleiss Lutz berät Schaltbau Holding beim Verkauf der GEZ Rail Solutions GmbH
Mehr
14.10.2022
Gleiss Lutz berät Groz-Beckert bei der Übernahme des Industriemesser-Spezialisten TKM
Mehr
29.04.2022
Gleiss Lutz erreicht für Daimler erneut Abweisung einer Sammelklage durch Inkassodienstleister zum LKW-Kartell
Mehr
13.01.2022
Gleiss Lutz begleitet Deutsche Post bei dem Verkauf der Streetscooter-Produktionsrechte
Mehr
Um diese Web-App auf Ihrem Homescreen zu speichern, klicken Sie bitte auf „Zum Home-Bildschirm“
Um diese Web-App auf Ihrem Homescreen zu speichern, klicken Sie bitte auf „Zum Startbildschirm zufügen“