Philipp Lohs

Rechtsanwalt

Philipp Lohs

Rechtsanwalt
Kompetenzen
Kompetenzen

Philipp Lohs berät im deutschen und europäischen Kartell- und Beihilferecht. Er ist außerdem im Bereich des Allgemeinen Europarechts tätig.

Kurzvita
Sein Studium absolvierte Philipp Lohs in Mainz und Edinburgh (LL.M. 2017). Er ist seit 2018 bei Gleiss Lutz. Während seines Referendariats war er unter anderem 2016 bei der Deutschen Botschaft in Warschau tätig. Vor seinem Einstieg bei Gleiss Lutz war Philipp Lohs Associate bei einer internationalen Kanzlei in Frankfurt im Bereich des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts.

Philipp Lohs spricht Deutsch und Englisch.
Tätigkeitsfelder
Tätigkeitsfelder
KartellrechtSubventionen und Beihilfen
Mandate
Mandate
20.01.2022
Gleiss Lutz erfolgreich für die Deutsche Telekom: Gericht der Europäischen Union verurteilt Europäische Kommission zu Schadensersatz wegen rechtswidriger Vorenthaltung von Verzugszinsen auf überzahlten Teil einer herabgesetzten Geldbuße
Mehr
07.02.2019
Gleiss Lutz berät Aufsichtsrat der Nord/LB beim Verkauf eines Schiffsfinanzierungsportfolios
Mehr
Know-How
Know-How
30.10.2019
Land of Confusion – Das Brexit-Chaos geht weiter …
Mehr
Veröffentlichungen
Veröffentlichungen
2019
Beihilferecht: Einschränkung der Energieabgabenvergütung auf Produktionsbetriebe - Anm. zu EuGH, Urteil vom 14.11.2019 - C-585/17
in: EuZW 2019, S. 1015-1021
Mehr
Vorträge
Vorträge
20.01.2023
Kartellrechtliche Bezüge des Gewerblichen Rechtsschutzes
Mehr
Tätigkeitsfelder
Tätigkeitsfelder
KartellrechtSubventionen und Beihilfen
Mandate
Mandate
20.01.2022
Gleiss Lutz erfolgreich für die Deutsche Telekom: Gericht der Europäischen Union verurteilt Europäische Kommission zu Schadensersatz wegen rechtswidriger Vorenthaltung von Verzugszinsen auf überzahlten Teil einer herabgesetzten Geldbuße
Mehr
07.02.2019
Gleiss Lutz berät Aufsichtsrat der Nord/LB beim Verkauf eines Schiffsfinanzierungsportfolios
Mehr
Um diese Web-App auf Ihrem Homescreen zu speichern, klicken Sie bitte auf „Zum Home-Bildschirm“
Um diese Web-App auf Ihrem Homescreen zu speichern, klicken Sie bitte auf „Zum Startbildschirm zufügen“