
Dr. Andreas Spahlinger
Partner | Rechtsanwalt
Kompetenzen
Kompetenzen
Andreas Spahlinger ist Head der Gruppe Restrukturierung von Gleiss Lutz. Er ist seit vielen Jahren umfangreich auf diesem Gebiet tätig und verfügt über eine hervorragende Expertise. Weitere Schwerpunkte seiner Arbeit liegen im Insolvenzrecht sowie in der Beratung bei M&A-Transaktionen und im Gesellschaftsrecht. Er wird von JUVE, Chambers, Legal 500 (Hall of Fame), IFLR, Who‘s Who Legal (Thought Leaders - Global Elite), Global M&A Network, Décideur Stratégie Finance Droit, Best Lawyers ("Lawyer of the Year 2020"), Handelsblatt und WirtschaftsWoche als einer der führenden Anwälte für Restrukturierung empfohlen.
Kurzvita
Andreas Spahlinger studierte in Bonn, Tübingen und Aix-Marseille (Maître en Droit 1988). Seit 2001 ist er Partner bei Gleiss Lutz.
Er ist Mitglied der INSOL, der Insolvency Lawyers Association (ILA), der Deutsch-Französischen Juristenvereinigung (DFJ) und der ARGE Insolvenzrecht und Sanierung im DAV und Beirat deren Europagruppe. Er ist außerdem Mitglied der IBA und seit 2015 Officer der Insolvency Section der IBA.
Andreas Spahlinger spricht Deutsch, Englisch und Französisch.
Er ist Mitglied der INSOL, der Insolvency Lawyers Association (ILA), der Deutsch-Französischen Juristenvereinigung (DFJ) und der ARGE Insolvenzrecht und Sanierung im DAV und Beirat deren Europagruppe. Er ist außerdem Mitglied der IBA und seit 2015 Officer der Insolvency Section der IBA.
Andreas Spahlinger spricht Deutsch, Englisch und Französisch.
Tätigkeitsfelder
Tätigkeitsfelder
Mandate
Mandate
20.04.2023
Mehr 12.01.2023
Mehr 06.08.2021
Mehr 24.06.2021
Mehr 25.03.2021
Mehr Know-How
Know-How
08.11.2022
Vorübergehende Anpassung sanierungs- und insolvenzrechtlicher Vorschriften zur Abmilderung von Krisenfolgen
Mehr11.02.2021
Präventiver Restrukturierungsrahmen und angepasstes Regime zu den Insolvenzantragspflichten und zur COVID-19- Krisen-Compliance zum 1. Januar 2021 in Kraft getreten
MehrVeröffentlichungen
Veröffentlichungen
2023
Kommentierung zu §§ 17-28 StaRUG
URL: https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-400-W-BECKOK[...], Stand: 01.04.2023
Mehr2022
Kommentierung zu §§ 17-28 StaRUG
URL: https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-400-W-BECKOK[...], Stand: 17.07.2022
MehrVorträge
Vorträge
09.10.2021
Die Vergleichsrechnung - Vorgaben nach StaRUG und InsO und praktische Herangehensweise
Herbstklausur 2021 der DAV Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung
Mehr23.11.2020
Der Restrukturierungsplan
Restrukturieren in Deutschland nach dem StaRUG – Europäische Einflüsse und Wettbewerb der Instrumente
Mehr