Dr. Lars Kindler

Rechtsanwalt

Dr. Lars Kindler

Rechtsanwalt
Kompetenzen
Kompetenzen

Lars Kindler berät im Öffentlichen Wirtschaftsrecht, insbesondere bei Fragen des Verwaltungs-, Verfassungs- und Europarechts. Er ist schwerpunktmäßig im Energie- und Umweltrecht sowie im Bau- und Planungsrecht tätig.

Kurzvita
Sein Studium absolvierte Lars Kindler in Leipzig. Er ist seit 2014 bei Gleiss Lutz; zunächst als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und seit 2016 als Rechtsanwalt. Seinen juristischen Vorbereitungsdienst absolvierte Lars Kindler u.a. bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung in Berlin sowie der Deutschen Botschaft in Helsinki. Seine Dissertation im Planungsrecht („Zur Steuerungskraft der Raumordnungsplanung – Am Beispiel akzeptanzrelevanter Konflikte der Windenergieplanung“) wurde 2019 mit dem Dr.-Feldbausch-Preis der Juristenfakultät Leipzig sowie dem Dissertationspreis der Stiftung Umweltenergierecht Würzburg ausgezeichnet. Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen.

Lars Kindler spricht Deutsch und Englisch.
Tätigkeitsfelder
Tätigkeitsfelder
Öffentliches RechtEnergie & InfrastrukturImmobilienrechtAnlagenbau & Großprojekte
Mandate
Mandate
12.01.2023
Gleiss Lutz berät STEAG und KSBG bei konzernweiter Transformation und Verkaufsprozess
Mehr
17.06.2022
Gleiss Lutz begleitet PATRIZIA bei dem Erwerb der Berliner Büro- und Einzelhandelsimmobilie Emmler Lofts
Mehr
11.03.2022
Gleiss Lutz begleitet Joint Venture von Europi und Silverton bei Kauf des Düsseldorfer Bürogebäudes „Silizium“
Mehr
20.09.2021
Gleiss Lutz begleitet q.beyond AG bei dem Verkauf der Colocation-Tochter IP Exchange GmbH
Mehr
10.09.2021
Gleiss Lutz begleitet PATRIZIA bei der Veräußerung von zwölf Fachmarktzentren
Mehr
Know-How
Know-How
24.05.2023
Update Energiepreisbremsen – Boni- und Dividendenverbot
Mehr
20.03.2023
Gesetz zur Beschleunigung von Gerichtsverfahren im Infrastrukturbereich
Mehr
Veröffentlichungen
Veröffentlichungen
2021
Kommentierung zu §§ 3a, 4d, 28b, 28c EnWG
Stand: 15.07.2021
Mehr
2020
Kommentierung zu § 3 Nr. 2, § 3 Nr. 3, § 3 Nr. 49, § 3 Nr. 51, § 5, § 39i, § 39j EEG
Stand: 01.05.2020
Mehr
Vorträge
Vorträge
31.03.2022
Die BNetzA nach der EuGH-Entscheidung - Regulierungsermessen und Rechtsschutz
Die Entscheidung des EuGH vom 2.9.2021 (C-718/18) zur normierenden Regulierung - wie geht es weiter?
Mehr
15.11.2018
Zur Steuerungskraft der Raumordnungsplanung – Am Beispiel akzeptanzrelevanter Konflikte der Windenergieplanung
GfU-Forum
Mehr
Tätigkeitsfelder
Tätigkeitsfelder
Öffentliches RechtEnergie & InfrastrukturImmobilienrechtAnlagenbau & Großprojekte
Mandate
Mandate
12.01.2023
Gleiss Lutz berät STEAG und KSBG bei konzernweiter Transformation und Verkaufsprozess
Mehr
17.06.2022
Gleiss Lutz begleitet PATRIZIA bei dem Erwerb der Berliner Büro- und Einzelhandelsimmobilie Emmler Lofts
Mehr
11.03.2022
Gleiss Lutz begleitet Joint Venture von Europi und Silverton bei Kauf des Düsseldorfer Bürogebäudes „Silizium“
Mehr
20.09.2021
Gleiss Lutz begleitet q.beyond AG bei dem Verkauf der Colocation-Tochter IP Exchange GmbH
Mehr
10.09.2021
Gleiss Lutz begleitet PATRIZIA bei der Veräußerung von zwölf Fachmarktzentren
Mehr
Um diese Web-App auf Ihrem Homescreen zu speichern, klicken Sie bitte auf „Zum Home-Bildschirm“
Um diese Web-App auf Ihrem Homescreen zu speichern, klicken Sie bitte auf „Zum Startbildschirm zufügen“