
Kompetenzen
Kompetenzen
Björn P. Ebert berät Mandanten in internationalen Handels- und Investitionsschiedsverfahren, grenzüberschreitenden Streitigkeiten und Transaktionen sowie nationalen Schiedsverfahren und Gerichtsverfahren.
Kurzvita
Sein Studium absolvierte Björn P. Ebert an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen Er ist seit 2018 bei Gleiss Lutz. 2015 und 2016 war Björn P. Ebert als Visiting Scholar am Lauterpacht Centre of International Law der Universität Cambridge, Vereinigtes Königreich.
Er ist Mitglied der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS), der Young Practitioners Group der Schweizerischen Vereinigung für Schiedsgerichtsbarkeit (ASA 40), der Österreichischen Vereinigung für Schiedsgerichtsbarkeit (ArbAut), des Young Arbitrators Forum der Internationalen Handelskammer (ICC YAF), sowie der Deutsch-Amerikanischen Juristen-Vereinigung (DAJV) und der Deutsch-Japanischen Juristenvereinigung e.V. (DJJV). Er ist Regionalkoordinator der DIS40 Stuttgart (ab 2021).
Björn P. Ebert spricht Deutsch und Englisch.
Er ist Mitglied der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS), der Young Practitioners Group der Schweizerischen Vereinigung für Schiedsgerichtsbarkeit (ASA 40), der Österreichischen Vereinigung für Schiedsgerichtsbarkeit (ArbAut), des Young Arbitrators Forum der Internationalen Handelskammer (ICC YAF), sowie der Deutsch-Amerikanischen Juristen-Vereinigung (DAJV) und der Deutsch-Japanischen Juristenvereinigung e.V. (DJJV). Er ist Regionalkoordinator der DIS40 Stuttgart (ab 2021).
Björn P. Ebert spricht Deutsch und Englisch.
Tätigkeitsfelder
Tätigkeitsfelder
Veröffentlichungen
Veröffentlichungen
2020
Schiedsverfahren gewonnen? Was, wenn es schnell gehen muss? Das Verfahren der Anordnung der vorläufigen Sicherungsvollstreckung nach § 1063 Abs. 3 S. 1 Var. 1 ZPO
in: Zeitschrift für Schiedsverfahren in Zusammenarbeit mit der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) - SchiedsVZ 2020, S. 55-60
Mehr