Die Redaktion des JUVE Verlags zeichnet jedes Jahr herausragende Kanzleien für ihre Arbeit aus. Am 31. Oktober 2007 erhielt Gleiss Lutz in Frankfurt die JUVE Awards 2007 für die „Kanzlei des Jahres für M&A“ und die „Kanzlei des Jahres für Immobilien- und Baurecht“. Darüber hinaus wird Gleiss Lutz im JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2007/2008 als „Kanzlei des Jahres für Immobilienwirtschaftsrecht“ sowie als „Kanzlei des Jahres für Patentrecht“ ausgezeichnet.
Gleiss Lutz begleitet laufend große, vor allem auch internationale Transaktionen. Mandate wie die Beratung von First Choice bei der Fusion mit TUI zu einem der weltgrößten Touristikkonzerne oder die Begleitung von Basic Element (Oleg Deripaska) bei der Beteiligung an Hochtief unterstreichen die Position von Gleiss Lutz als eine der führenden Praxen für grenzüberschreitendes M&A. Darüber hinaus gehört Gleiss Lutz auch zu den führenden Praxen bei öffentlichen Übernahmen. Seit der Übernahme von Celanese durch Blackstone steht Gleiss Lutz an der Spitze der Entwicklung, was sich durch die Beratung von Merck bei dem öffentlichen Übernahmeangebot an die Aktionäre der Schering AG erneut bewiesen hat. In ihrer Laudatio würdigte die JUVE-Redaktion vor allem die Breite der Praxis, die von zahlreichen, auch jüngeren, erfolgreichen Partnern getragen wird.
Die immobilienrechtliche Praxis von Gleiss Lutz hat sich besonders im Transaktionsgeschäft einen Namen gemacht. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt hier in der Begleitung komplexer Immobilien- und Portfolio-Transaktionen. Dazu gehört auch die Beratung bei der Finanzierung dieser Transaktionen auf Seiten des Verkäufers, des Käufers und auch der finanzierenden Banken. Zum namhaften Mandantenportfolio zählen u.a. Edinburgh House, die Gleiss Lutz zuletzt bei der Refinanzierung ihres deutschen Immobilienportfolios beraten hat, Morgan Stanley und Deutsche Bank/RREEF.
Erst im Juli diesen Jahres war Gleiss Lutz mit dem Financial Times Award in der Kategorie „Client Service“ ausgezeichnet worden.