Die Stadt Nidderau hat erfolgreich den „Wettbewerblichen Dialog“ zur Entwicklung einer neuen Stadtmitte zum Abschluss gebracht. Der „Wettbewerbliche Dialog“ ist ein innovatives Vergabeverfahren, das zur Ausschreibung besonders komplexer Projekte konzipiert wurde. Es orientiert sich an Stadtentwicklungszielen und verknüpft den kreativen Planungsprozess und die nachfolgende Realisierung. Das Vorhaben in Nidderau, mit dem Investitionen von zirka 36 Millionen Euro verbunden sind, besteht aus einem Mix öffentlicher und privater Projekte.
Die Stadtverordnetenversammlung Nidderau hatte bereits im September letzten Jahres beschlossen, den Zuschlag auf das Angebot eines Unternehmens der niederländischen Ten Brinke-Gruppe zu erteilen. Am 25. Januar 2012 wurden nun die Projektverträge beurkundet. Kern der neuen Stadtmitte ist ein Einzelhandelskomplex, der neben einem Lebensmittelvollsortimenter weitere zentrenprägende Angebote umfassen wird. Ten Brinke wird weiter ein sogenanntes „Landmark-Gebäude“ errichten, in dem vor allem Wohnnutzungen, auch für betreutes Wohnen, untergebracht werden. Weitere Gastronomie- und Dienstleistungsangebote komplettieren das Projekt. Für die Stadt wird ein Familien- und Kulturzentrum errichtet, das der Investor nach den Vorgaben der Stadt baut und vermietet. Zusätzlich verpflichtet sich Ten Brinke zur Erschließung des gesamten Projektgebietes, das weit über die erworbenen Grundstücke hinausgeht und ein großes, von der Stadt auf der Grundlage der im Vergabeverfahren vorgelegten Planungen weiter zu entwickelndes Wohngebiet umfasst. Beurkundet wurden, neben einem städtebaulichen Rahmenvertrag, der Mietvertrag für das Familien- und Kulturzentrum, der Erschließungsvertrag sowie die Grundstückskaufverträge.
Gleiss Lutz hatte bereits die Stadt Hanau, die als einer der ersten öffentlichen Auftraggeber vom Verfahren des „Wettbewerblichen Dialogs“ Gebrauch gemacht hatte, bei Suche nach einem privaten Partner für ein Bündel von Stadtumbauprojekten erfolgreich begleitet. Sowohl Hanau als auch Nidderau stand ein Team um den Gleiss Lutz-Partner Dr. Olaf Otting (Frankfurt) in allen vergabe- und immobilienrechtlichen Fragen zur Seite. Für die Stadt Nidderau waren außerdem Dr. Wiland Tresselt und Dr. Udo H. Olgemöller (beide Frankfurt) tätig.
Kompetenz