Gleiss Lutz hat die FC Holding GmbH beim Verkauf von Geschäftsanteilen an der Wetfeet Offshore Windenergy GmbH beraten. Käufer ist eine Tochtergesellschaft der Elektrizitäts-Gesellschaft Laufenburg AG (EGL), die zur Axpo-Gruppe, einem führenden Schweizer Energieunternehmen, gehört.
Die FC Holding GmbH bleibt an der Wetfeet Offshore Windenergy GmbH beteiligt. Mit der Stadtwerke München GmbH und der HEAG Südhessische Energie AG sind bereits zwei Energieversorgungsunternehmen an der Wetfeet Offshore Windenergy GmbH beteiligt.
Die Wetfeet Offshore Windenergy GmbH ist die Projektgesellschaft für den Bau und Betrieb des Offshore-Windparks Global Tech I in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftzone in der Nordsee. Der Windpark besteht aus 80 Windkraftanlagen mit einer geplanten Nennleistung von 400 Megawatt und wird etwa 1 Mio. Menschen mit umweltfreundlicher Energie versorgen. Das Gesamtinvestitionsvolumen für die Errichtung des Offshore-Windparks Global Tech I wird voraussichtlich zirka EUR 1,3 Mrd. betragen.
Für die FC Holding GmbH waren folgende Gleiss Lutz-Anwälte tätig: Dr. Marcus Dannecker (Partner, Projektentwicklung, Federführung), Dr. Gabriele Roßkopf (Partner, Corporate/M&A), Dr. Achim Dannecker (Partner, Steuerrecht), Dr. Ulrich Denzel (Partner, Kartellrecht), Dr. Christiane Freytag (Vergaberecht), Dr. Alexander Werder (Steuerrecht), Dr. Jürgen Rieg (Corporate/M&A) und Dr. Yvonne Kerth (Projektentwicklung, Energierecht), alle Stuttgart.
Marcus Dannecker und Gabriele Roßkopf haben die FC Holding unter anderem bereits beim Verkauf des Windkraftunternehmens Natenco an die französische Theolia S.A. sowie bei der Beteiligung der Stadtwerke München GmbH und der HEAG Südhessische Energie AG an der Wetfeet Offshore Windenergy GmbH im Dezember 2008 beraten. Außerdem war Gleiss Lutz 2008 für Blackstone bei der Beteiligung an einem der größten Windkraftanlagenprojekte (Projekt Meerwind) in der Nordsee tätig.